Besuchen Sie am 20. Juli um 18 Uhr im Rittersaal im Schloss vor Husum ein stimmungsvolles Konzert, welches erfüllt sein wird von wunderbaren Cello- Bratsche – und Geigenklängen. 

Drei junge, talentierte MusikerInnen und zwei erfahrene Meister haben sich zusammengeschlossen und das „Fiorini – Ensemble“ gegründet. Das Ensemble tourte in den letzten 5 Jahren regelmäßig durch den norddeutschen und dänischen Raum, gastierte bei Festivals oder spielte ganze Konzertreihen.

Primarius des Ensembles, David Moosmann, welcher in Flensburg aufgewachsen ist, lernte Theresa Laun auf einem internationalen Meisterkurs in Marktoberdorf kennen. Es ist uns ein große Freude, Theresa seitdem im Ensemble am Cello begrüßen zu dürfen.

Regelmäßig werden renommierte internationale Gäste eingeladen, im Ensemble mitzuwirken. Die jungen MusikerInnen sind Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. David Moosmann gewann erste Preise u. a. im Bundeswettbewerb Jugend Musiziert oder beim int. dänischen Øresund-Wettbewerb. Er spielt derzeit in der Orchesterakademie des Budapest Festival-Orchesters unter Ivan Fischer.

Rebekka erhielt ebenso Preise u. a. im Bundeswettbewerb Jugend Musiziert, mittlerweile ist sie Jungstudentin an der Lübecker Musikhochschule.

Theresa Laun gewann dieses Jahr den 3. Preis des internationalen Brahms Wettbewerbs. Ihr letztes Solo-Konzert im Mai ’25 spielte sie im Musikverein Wien vor fast ausverkauftem Haus und einem jubelnden Publikum.

Die erfahren Meister des Ensembles sind Paul Westermayer, er spielt seit vielen Jahren die Bratsche im Tonhalleorchester Zürich, und Samuel Moosmann, Vorspieler der zweiten Geigen im Sønderjylland Sinfonieorchester.

Es wird ein abwechslungsreiches Programm zu hören sein, welches sowohl Werke für Solo-Cello, Duo, Trio sowie auch ein Werk der Königsdisziplin der Kammermusik, dem Streichquartett, umfasst: das berühmte Streichquartett Nr. 1 von Johannes Brahms.

Weiterhin zu hören sein wird die Cello Solo-Sonate von Ysaÿe, vorgetragen von Theresa Laun. Laun wird dieses Meisterwerk der Celloliteratur mit höchstem musikalischen Können und atemberaubender Virtuosität zum Vortrag bringen. Die Ravel Sonate für Geige und Cello nimmt die Zuhörer mit in die Mitte des 20. Jahrhunderts. 

Lassen Sie sich entführen auf eine kammermusikalische Reise durch zwei Jahrhunderte. Es ist dem „Ensemble Fiorini“ gelungen, sich trotz großer Wohndistanzen, Budapest, Zürich, Berlin und Flensburg, zusammen zu finden. Die gemeinsame Freude und große Hingabe zur Kammermusik der Musiker aus verschiedenen Generationen wird an diesem Abend im Schloss vor Husum auf höchstem musikalischen Niveau erlebbar.

Programm
– Antonin Dvorac – Terzett, op. 74 (1887)
Cavatina. Moderato
Capriccio. Poco allegro
Romanza. Allegro
Elegia. Larghetto

– Maurice Ravel – Sonate für Violine und Cello  (1922), a la memoire de Claude Debussy 
1. Allegro
2. Très vif
3. Lent
4. Vif, avec entrain

             – PAUSE – 

– Eugène Ysaÿe – Cello Sonate op. 28 (1923)

– Johannes Brahms – Streichquartett Nr. 1, op. 51 (1873)

Preis: 15 € / Erm. 10 €
Abendkasse und Vorverkauf in Schlossbuchhandlung und Buchhandlung Liesegang in Husum

- WERBUNG -