Wenn das „Hawaii des Nordens“ zur Triathlon-Bühne wird

Am ersten Augustwochenende verwandelt sich Glücksburg wieder in das, was viele längst so nennen: das „Hawaii des Nordens“. Der OstseeMan 2025 verspricht drei Tage voller sportlicher Höchstleistungen, Gänsehautmomente und echter Festivalstimmung an der Küste. Vom 2. bis 3. August (mit einem Auftaktprogramm ab Freitag) werden nicht nur über 1.000 Athleten und Athletinnen an den Start gehen, auch tausende Zuschauer, Familien und Neugierige werden sich entlang der Strecke versammeln. Und sie alle sind Teil davon.

OstseeMan 2025 in Glücksburg
Foto: Sascha Klahn

Freitag: Der Countdown läuft

Schon am Freitag, den 1. August, beginnt das OstseeMan-Wochenende mit einem stimmungsvollen Warm-up. Während die EXPO mit Sport- und Ernährungspartnern, Gadgets und Giveaways aufwartet, holen die Teilnehmer ihre Startunterlagen ab. Auf dem Gelände herrscht geschäftiges Treiben und eine nette Atmosphäre des Ankommens liegt in der Ostseeluft.

Am späten Nachmittag lädt die große Pastaparty in die Rudehalle. Hier tanken Athleten nicht nur Kohlenhydrate, sondern vor allem Energie aus Gesprächen, Begegnungen und einer Stimmung, die man spürt, bevor man sie versteht. Um 19 Uhr beginnt das Race Briefing: offen, klar, norddeutsch.

Samstag: Kids, Charity, Community

Der Samstag steht im Zeichen der Nachwuchshelden und -heldinnen: Der OstseeKids Wettbewerb ab 13 Uhr zeigt, dass Triathlon auch im Kleinen groß sein kann. Am Strand wird unter echtem Wettkampf-Feeling geschwommen und  an der Promenade  gelaufen. Wer die strahlenden Gesichter im Ziel sieht, versteht sofort, warum dieser Tag jedes Jahr zu den emotionalsten gehört.

Direkt danach: der Quellental Charity Run. Ab 15 Uhr geht es auf die Strecke. Ob joggend, walkend oder ganz entspannt, hier steht der gute Zweck im Fokus: Die Erlöse kommen einem sozialen Projekt in der Region zugute.

Für das Publikum heißt das: Samstag ist der perfekte Tag, um mit Kind und Kegel vorbeizukommen, Atmosphäre zu schnuppern, bei der EXPO zu stöbern oder sich spontan für den Charity-Lauf anzumelden. Moderiert wird der gesamte Tag am Kurstrand von einer professionellen Crew- Infos, Stimmung und Musik inklusive.

OstseeMan 2025 in Glücksburg
Foto: Sascha Klahn

Glücksburg zeigt sich von seiner besten Seite

Wer Glücksburg kennt, weiß: Hier ist mehr als nur Meer. Während anderswo der Sommer in Hektik zerfällt, läuft hier alles in seinem eigenen, norddeutschen Takt. Beim OstseeMan trifft sportlicher Ehrgeiz auf Urlaubsgefühl. Zwischen Fördestrand und Schlossallee duftet es nach frischem Kaffee, die Möwen kreischen über der Promenade und hinter jeder Ecke grüßt ein bekanntes Gesicht. Viele Glücksburger nehmen sich das Wochenende frei. Nicht nur zum Zuschauen, auch zum Anfeuern, Helfen, Mitmachen.

Besonders eindrucksvoll ist der Wechsel zwischen sportlicher Anspannung und sommerlicher Leichtigkeit. Kaum hat man am Radkurs die Profis angefeuert, steht man fünf Minuten später mit einem Fischbrötchen in der Hand an der Promenade, hört Musik und kommt ins Gespräch mit Menschen, die für das Wochenende von überall angereist sind. Der OstseeMan ist auch ein Treffpunkt, ein Ort für Geschichten.

Mehr als nur Sport: Das Rahmenprogramm

Parallel zum Wettkampf findet auf dem Eventgelände ein durchgängiges Rahmenprogramm statt. Neben der Sport-EXPO mit ihren zahlreichen Ausstellern- von Laufschuhen bis Energieriegel- sorgen ein Eisstand direkt am Wasser und  die lokale Gastronomie für echtes Festival-Feeling. Die Moderation am Strand läuft von morgens bis abends mit Interviews, Hintergrund­infos und Musik.

Wer als Familie kommt, wird den Tag nicht nur am Streckenrand verbringen. Viele nutzen den Samstag auch, um ein Bad in der Förde zu nehmen oder einfach  dem Geschehen zu folgen.

Die Mischung aus Spitzensport, entspannter Atmosphäre und lokaler Identität macht den Reiz des OstseeMan aus und sorgt dafür, dass viele Zuschauer und Zuschauerinnen jedes Jahr wiederkommen.

OstseeMan 2025 in Glücksburg
Foto: Sascha Klahn

Sonntag: Alles auf Start

Der 3. August ist Renntag. Und Glücksburg erwacht im Morgengrauen. Ab 5:00 Uhr öffnet die Wechselzone. Um 6:45 Uhr fällt der Startschuss für die Langdistanz: 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42,2 km Laufen. Kurz nach 9 Uhr folgen die Startblöcke der Mitteldis­tanz.

Und spätestens jetzt wird es auch für Zuschauer spannend. Entlang der Strecken bilden sich die typischen Hotspots, allen voran die Cheering Zone am Sandwig Hill. Wer hier steht, versteht, wie laut Triathlon sein kann. Anwohner und Anwohnerinnen bauen Bierbänke auf, Kinder malen Plakate, die Trommeln geben den Takt vor.

Der Laufkurs führt überwiegend direkt entlang der schönen Promenade von Glücksburg. Ideal also, um  den OstseeMan am Sonntag in der Sonne zu genießen und immer wieder an die Strecke zu gehen. Wer mag, bringt ein Picknick mit. Wer’s laut mag, geht an den Sandwig Hill. Wer Emotionen will, steht am Ziel.

Finale: Gänsehaut und Feuerwerk

Ab etwa 14 Uhr trudeln die ersten Finisher und Finisherinnen im Ziel ein, begleitet von Musik, Moderation und Applaus, der nicht nachlässt. Der Zieleinlauf auf der Strandpromenade ist einer der emotionalsten Momente des Wochenendes. Egal ob um 15:00 Uhr oder 21:30 Uhr.

Und dann, wenn eigentlich alles vorbei ist, beginnt der vielleicht schönste Teil: die Finish-Line-Party. Der DJ spielt auf, das Licht geht runter, und die letzten Zieleinläufe werden gefeiert wie Weltrekorde. Um 22 Uhr krönt das große Feuerwerk über der Ostsee diesen Tag. Ein Moment für alle, die dabei waren.

OstseeMan 2025 in Glücksburg
Foto: Sascha Klahn

Für Zuschauer: einfach vorbeikommen

Das Beste: Wer den OstseeMan erleben will, braucht kein Ticket. Das gesamte Event ist eintrittsfrei. Einfach vorbeikommen, über das Veranstaltungsgelände schlendern, an der Strecke mitfiebern. Besonders lohnende Spots für Zuschauer sind:

• Sandwig Hill (Radstrecke) – laut, schnell, emotional

• Zielbereich an der Promenade – für die großen Momente

• Kurpark / Strandbereich – EXPO, Kids-Run, Stimmung, CharityRun

Anreise & Parken

Da es am Sonntag zu umfassenden Straßensperrungen kommt, empfiehlt sich eine frühe Anreise oder die Nutzung des Shuttle-Services. Alle Infos zu Parkplätzen, Sperrungen und Umleitungen gibt’s auf www.ostseeman.de.

Glücksburg wartet und du solltest dabei sein

Ob als Zuschauer, Supporter, Familienmitglied, Sportfan oder einfach als neugieriger Mensch aus der Region; der OstseeMan ist ein Wochenende, an dem Glücksburg leuchtet. Komm vorbei. Sei laut. Bring deine Freunde mit. Und spätestens beim Feuerwerk wirst du wissen: Das war die richtige Entscheidung.

- WERBUNG -