Wer hinter das Wallsbüller Dorfgemeinschaftshaus schaut, entdeckt in vielleicht 200 Meter Entfernung einen bewaldeten Hügel. Eine Stippvisite dorthin lohnt sich, denn dort liegt Valsgaard, eine nachgebaute Wikinger-Siedlung. Wer das große Holztor durchschreitet, blickt auf verschiedene Haustypen. Auf der anderen Seite wird eine Schmiede befeuert, das Geräusch von klingendem Metall dringt durch die Luft. Dahinter duftet es aus Öfen, Essen wird zubereitet. Diese Siedlung ist eigentlich jedes Wochenende belebt, einmal im Jahr dehnt sie sich sogar merklich aus. Dann tobt die „Schlacht bei Wallsbüll“.

Schlacht bei Wallsbüll am 16. und 17. August 2025

Am Samstag, 16. August, von 11 bis 19 Uhr, sowie am Sonntag, 17. August, von 10 bis 17 Uhr ist es wieder so weit. Dann löst die Wallsbüller Wikinger-Siedlung wieder eine kleine Völkerwanderung aus. Über 250 Darsteller, Händler und Handwerker haben sich angekündigt – aus ganz Deutschland und Dänemark. Am Fuße des Hügels wächst eine Zeltstadt. Auf einem großen mittelalterlichen Markt kann gestöbert und Einblicke in eine frühere Epoche gewonnen werden. Hin und wieder wird der gesellige Handel vom Gebrüll wilder Krieger unterbrochen. Mehrmals kämpfen sie die „Schlacht bei Wallsbüll“. Es geht um Ehre, Macht und Beute.

Schlacht bei Wallsbüll am 16. und 17. August 2025

Abwechslungsreiches Mittelalter-Programm

Die „Macher“ von Valsgaard haben wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Es wird packende Disziplinen geben wie Axtwurf, Bogenschießen oder Bernsteinschleifen. Besonders interessant ist eine Moden-Show, denn das Mittelalter war durchaus bunt. Mit Pflanzen und Pilzen wurden die Trachten der Wikinger gefärbt. Die kleinen Gäste dürfen sich auf speziell für sie veranstaltete Aktivitäten freuen. Eine Rallye verknüpft Spielerisches mit Wissenswertem. Jeweils eine Kinderschlacht tobt am Samstag und Sonntag. Das Catering ist bodenständig: Die Feuerwehr bietet Pommes mit Wurst oder Grillfleisch an, die Landfrauen sind mit leckeren Kuchen und Torten dabei. Der Angelverein wird einen Stand mit Räucherfisch aufbauen. Und in der Taverne bekommt man köstliches Bier und leckeren Met.

Tagsüber sind die vielen Teilnehmer, die aus allen Ecken der Republik anreisen, die Akteure. Von Samstag auf Sonntag, also zwischen den beiden Veranstaltungstagen, genießen die Hobby-Wikinger stets einen geselligen Abend in interner Runde. Hinter den Kulissen gab es schon mal eine Hochzeit mit Minnegesang, Rugby mit einem ledernden Schweinskopf oder die Darbietung eines Feuerschluckers.

Schlacht bei Wallsbüll am 16. und 17. August 2025

Permanente Siedlung „Valsgaard“

Während der Markt nach der „Schlacht bei Wallsbüll“ stets abgebaut wird, ist die Anlage „Valsgaard“ eine ständige Einrichtung. EU-Fördermittel und die Unterstützung der Gemeinde Wallsbüll ermöglichten einen Ort, an dem Geschichte für Jung und Alt erlebbar gemacht wurde. „Valsgaard“ gilt als besonders gelungen und war schon mehrfach Schauplatz für Musik-Videos, Filme und Dokus. Von Frühjahr bis Herbst schlüpfen zahlreiche Mitglieder des Vereins „Valsgaard“ in eine Gewandung der Wikingerzeit und freuen sich auf Stunden, die gerne zum Ausstieg vom Alltag genutzt werden, die aber auch das Wissen über eine vergangene Epoche erweitern. Es wird gebastelt, geflochten, geschmiedet und in den Holzhäusern geschlafen. „Wir wollen möglichst authentisch leben und mit Klischees aufräumen“, erklärt die Vereinsvorsitzende Helga Pitroff.

Text und Fotos: Jan Kirschner   

- WERBUNG -