Das Älterwerden bringt neue Lebensphasen mit sich – doch der Wunsch nach einem selbstbestimmten und sicheren Zuhause bleibt bestehen, eingebunden in eine starke Gemeinschaft, aber auch immer mit der Möglichkeit, sich zurückzuziehen. Als Wohnungsbaugenossenschaft setzt sich der SBV dafür ein, dass seine Mitglieder in allen Lebenslagen gut wohnen können.

Deshalb baut und saniert der SBV seinen Bestand so, dass barrierearmes und altersgerechtes Wohnen möglich ist. Darüber hinaus bietet die Genossenschaft spezielle Wohnmodelle, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind, zum Beispiel je nach Pflegegrad und Selbstständigkeit: Servicehäuser, Wohnen mit Service und Wohnen für Menschen mit Demenz.

Servicehäuser – eigenständig und sicher
Die Servicehäuser verbinden barrierearme Appartements mit umfassenden Versorgungs- und Pflegeangeboten. Selbst bei hohem Pflegegrad können Bewohnerinnen und Bewohner in den eigenen vier Wänden bleiben, da spezialisierte Pflegekräfte täglich vor Ort im Einsatz sind.

Ein starker Partner steht dabei zur Seite: die Arbeiterwohlfahrt (AWO). Wer in ein Servicehaus zieht, erhält automatisch Grunddienstleistungen durch die AWO. Wahl-Dienstleistungen aus der medizinischen und pflegerischen Versorgung sowie hauswirtschaftliche Leistungen können je nach Bedarf dazu gebucht werden. Es besteht außerdem eine direkt angebundene Wohnpflege-Station. Die Servicehäuser bieten zahlreiche Gelegenheiten für gemeinschaftliche Aktivitäten: An Spieleabenden in den Gemeinschaftsräumen sowie auf Ausflügen und Festen kommen die Bewohnerinnen und Bewohner in Kontakt, und es entsteht eine lebendige Nachbarschaft.

In Flensburg gibt es drei dieser Servicehäuser: in der Schulze-Delitzsch-Straße 21, in der Mathildenstraße 22 und in der Mürwiker Straße 81.

Wohnen mit Service – aktiv und selbstbestimmt
Für Seniorinnen und Senioren, die ihr Leben weiterhin aktiv gestalten möchten, ist das „Wohnen mit Service“ ideal. Barrierearme, voll ausgestattete Wohnungen bilden die Grundlage, ergänzt um ein Grundservicepaket. Weitere Dienstleistungen können individuell hinzugebucht werden.

Mit dem „Mürwiker Garten“ (Wasserlooser Weg 2) und der „Wohnanlage Marrensdamm“ (Marrensdamm 25) stehen zwei attraktive Einrichtungen zur Verfügung. Die sozialen Dienstleistungen übernehmen die Ambulanten Dienste St. Elisabeth. So ist Sicherheit gegeben, ohne auf Eigenständigkeit verzichten zu müssen.

Wohnen mit Demenz – geborgen leben in einer WG
Menschen mit Demenz benötigen besondere Unterstützung. Gemeinsam mit der AWO hat der SBV eine Demenz-WG (Travestraße 28) in Flensburg etabliert. Sie bietet eine familienähnliche Lebensstruktur mit persönlichen Rückzugsbereichen, 24-Stunden-Assistenz sowie weiteren individuell buchbaren Pflegeleistungen. Ziel ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern ein weitgehend selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft zu ermöglichen – im Regelfall bis zum Lebensende. Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit mindestens Pflegegrad 2 aus Flensburg und Umgebung.
Auf der Webseite sbv-flensburg.de/fuer-wohnungssuchende/wohnen-im-alter finden sich weitere Informationen zu den Wohneinheiten und Wohnungsgrößen, den Kosten und Dienstleistungen.















