Bürgermeister Ellermann seit 2012 Verwaltungschef

Wenn der Besucher die freundliche Empfangsdame im Bürgerhaus Harrislee passiert hat, fällt ihm ein Findling in einem dekorativen Feld auf. Dieser schlägt den Bogen in die frühen 80er Jahre, als in Harrislee „unser Rathaus mit Musik“ gebaut wurde. Das Bürgerhaus beherbergt nicht nur die Kommunalverwaltung, die 32 Stellen in fünf Abteilungen umfasst. Es gibt auch einen Gymnastikraum und einen Bürger-Treff für die örtlichen Vereine. Der große Saal wird für die Sitzungen des Gemeinderats, Einwohner-Versammlungen, Messen oder für Theater-Aufführungen genutzt. Die Idee, das Konzept und die architektonische Umsetzung für das Bürgerhaus wurden einst mit dem Konrad-Adenauer-Preis prämiert. Daran erinnert der Findling.
Zum Bürgermeister gelangt der Gast über die große Treppe. In der ersten Etage hat Martin Ellermann seinen Schreibtisch und eine geräumige Gesprächsecke. 2012 wählte Harrislee ihn zum Verwaltungschef. Er stammt aus Bielefeld und war bei Amtsantritt positiv erstaunt über die umfangreiche Infrastruktur in der Stadtrandgemeinde. Beeindruckend für einen Neuankömmling ist auch die Stärke der dänischen Minderheit.

Bürgermeister Martin Ellermann vor dem Luftbild Harrislee

Viel Bewegung in der Abteilung „Bildung, Familie und Soziales“

Gerade erst wurde ein dänischer Kindergarten um zwei Gruppen erweitert. Überhaupt registriert die Abteilung „Bildung, Familie und Soziales“ viel Bewegung. Harrislee hat insgesamt acht Kindertagesstätten. Als nächstes wird die die Schulmensa vergrößert. Die Grundschule ist auf 400 Mädchen und Jungen angewachsen. Vier neue Klassenzimmer wurden im April 2021 freigegeben. An der Gemeinschaftsschule kann man bis zur Fachhochschulreife bleiben – dank einer Kooperation mit der Eckener-Schule. In der Betreuten Grundschule und im „Ogata“ (offe-ner Ganztag) ist praktisch immer Betrieb. Das „Haus der Kinder 
und Jugend“ mit Jugendzen-trum, Skate-park oder Kinderkino schließt sich fast nahtlos an das Schulgebäude an. Die Sportanlagen wurden vor zwei Jahren um einen Kunstrasenplatz ergänzt.

Harrislees Vielfalt

Im Büro des Bürgermeisters hängt ein Luftbild an der Wand. Ein schöner Überblick von Harrislee. Die Gemeinde zählt laut Einwohnermeldeamt 12.300 Personen mit Erstwohnsitz. Sie bietet zum einen ein städtisches Gepräge mit Hochhäusern im Ortskern, aber auch idyllische Landschaft und Dorfleben in Niehuus oder das Industriemuseum in Kupfermühle. Und natürlich die Flensburger Förde in Wassersleben. Martin Ellermann findet: „Das Wasser, viel Grün und der städtische Kern mit Flensburg in unmittelbarer Nachbarschaft – die Vielfalt ist schon beeindruckend!“

Harrislee wächst dosiert weiter…

Neubaugebiete wurden zuletzt allerdings eher dosiert ausgewiesen. 2016 entstanden an der dänischen Kirche 49 Einfamilienhäuser und ein Geschossbau-Objekt mit 19 Wohneinheiten. 2018 wurde das „Dammoos“ erschlossen. Die 71 Parzellen für private Häuslebauer mussten verlost werden. „Wir hätten alle Grundstücke drei Mal vergeben können“, berichtet Martin Ellermann und erklärt: „Ohne die Schaffung von attraktivem, nachfrageorientiertem Wohnraum wird man wohl auch im Wettbewerb um die Ansiedlung von Fachkräften weniger gut bestehen können. Dabei gilt, einen gesunden Mix für alle Bevölkerungsgruppen zu schaffen.“ Im „Dammoos“ siedelten sich viele Familien an. Viele Senioren bezogen Wohnungen im Bereich des „Albertinenstiftes“ und genießen nun kurze Wege in die Ortsmitte.

In Wassersleben tut sich was…

Der Zugang zum Meer ist ein besonderer Harrisleer Bonbon. Die Infrastruktur in Wassersleben wird gerade erneuert. In einem ersten Bauabschnitt wurden im südlichen Teil des Planungsgebiets Wege und Ruhezonen angelegt. Für die zweite, größere Etappe, die 3,2 Millionen Euro kostet, werden rund 70 Prozent vom Land bezuschusst. Der alte Pavillon wurde gerade abgerissen. In einem Neubau werden Strandwache, öffentliche Toiletten und eine Gastronomie, die die Gemeinde verpachten möchte, untergebracht. Zur Sommer-Saison 2023 soll alles fertig sein.

Ein wichtiger Faktor – der Tourismus

Zum Projekt gehören auch ein langer „Holzlaufsteg“, der gebehinderten Menschen einen sandlosen Zugang zum Wasser ermöglichen wird, sowie Parkplätze für E-Mobilität. Dieses Jahr müssen die Badegäste mit Einschränkungen leben und sich mit Imbisswagen und Miettoiletten arrangieren. In Harrislee ist man froh, dieses Großprojekt auf den Weg gebracht zu haben. Eine Arbeitsgruppe aus Verwaltung und Kommunalpolitik war ständig involviert. „Das Ehrenamt hat viel Zeit investiert und dann effektiv gearbeitet“, lobt Martin Ellermann.
Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Harrislee und erfordert eine gewisse Sensibilität. Deshalb verfolgt Harrislee auch intensiv die Diskussion um die Lagerung von freigemessenen Abfällen aus abgeschalteten Atomkraftwerken. Eine Deponie in Harrislee rückte ins Blickfeld, dann wurden zwei andere Standorte in Schleswig-Holstein mit einer Zwangszuweisung bedacht. Es laufen noch Gerichtsverfahren, sodass das Damoklesschwert nicht endgültig an Harrislee vorbeigegangen ist. „Eine Gemeinde muss für das Wohl der Bürger Gefahren abwehren, dazu gehören auch Image-Schäden“, betont Martin Ellermann.

Harrislee: Ein bevorzugter Gewerbestandort

Seit Dekaden ist Harrislee wegen seiner Grenznähe ein bevorzugter Gewerbestandort. Aktuell werden westlich vom Grönfahrtweg einige Hektar vermarktet. Ein Segelmacher und eine Spezial-fahrzeug-Firma haben sich schon angesiedelt, mit weiteren Interessenten werden die Modalitäten ausgehandelt. Rund ein Drittel des Gewerbesteueranteils basiert auf dem Grenzhandel. Eine geschlossene Grenze und die Corona-Pandemie verursachten 2020 einen Einbruch. Der Bürgermeister reagierte mit einer Haushaltssperre, mit einem üppigen Zuschuss vom Bund entspannte sich die Lage. 2021 brachte dann deutlich negative Vorzeichen im Haushalt, der ein Volumen von rund 30 Millionen Euro erreicht. Jetzt wirken sich die hohen Spritpreise aus. „Ich höre“, erzählt Martin Ellermann, „dass etwas weniger Kunden aus Dänemark kommen. Die kommen, kaufen dann aber mehr.“

An der Zukunft von Harrislee „Ortskern 2040“ wird intensiv gearbeitet

Die Gemeinde boomte vor allem in den 70er und 80er Jahren, jetzt hat sich alles auf einem hohen Niveau eingependelt. „Harrislee hat eine erfolgreiche Geschichte und eine gewachsene Struktur“, weiß der Bürgermeister. An der Zukunft wird gerade gemeinsam mit der Bürgerschaft gearbeitet. Für das Projekt „Ortskern 2040“ wurde abgefragt: Was kann verbessert werden? Nach Aufstellung eines Gesamtkonzeptes kann für Einzelmaßnahmen – etwa für die Hohe Mark, die Süderstraße oder den Marktplatz – das Förderprogramm „Soziale Stadt“ angezapft werden, das eine Bezuschussung von bis zu zwei Dritteln der Kosten verspricht. Unabhängig davon soll die Bücherei umziehen – von der Süderstraße in größere Räumlichkeiten im Gebäude-Trakt „Vor der Koppe 3“. Auch das Familienzentrum soll dort ein neues Zuhause bekommen.

Text und Fotos: Jan Kirschner

- WERBUNG -