Am Sonnabend, den 8. November, lädt das Naturwissenschaftliche Museum Jung und Alt herzlich ein, gemeinsam den 100. Geburtstag des Museums zu feiern. Von 15 – 18 Uhr im Heinrich-Sauermann-Haus und von 15 – 17 Uhr im Eiszeit-Haus erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm für Familien und Einzelgäste.

Ein besonderer Höhepunkt ist das Gastspiel von „Fräulein Brehms Tierleben“, dem weltweit einzigen Theater für gefährdete, heimische Tierarten. Fräulein Brehm inszeniert ihre artgerechte Unterhaltung über Regenwurm, Schweinswal und wilde Bienen in 20-minütigen kurzweiligen Programmen.

Als langjährige Partner des Museums sind auch die Europa-Universität mit einem spannenden Strandquiz für Kinder, die Stadtbibliothek und der NABU mit eigenen attraktiven Ständen in der Ausstellung vertreten. Das Museumsteam selbst sorgt mit Mitmachaktionen, Kurzführungen und spannenden Einblicken in die 100-jährige Geschichte des Hauses für ein lebendiges Erlebnis. Für das leibliche Wohl sorgt „Misses Schlürf“ – nicht nur mit Getränken, sondern auch mit süßen und herzhaften Leckereien auf dem Rasen direkt vor dem Museum.

Auch im Eiszeit-Haus wird das Jubiläum gefeiert. Besucherinnen und Besucher können dort die neu eingerichteten Vitrinen mit einem eindrucksvollen Best of der Gesteins- und Fossiliensammlung entdecken. In Kurzführungen werden ausgewählte Objekte vorgestellt. Darüber hinaus gibt es Mitmachstationen und die Möglichkeit, persönliche Wünsche für die Zukunft des Museums zu hinterlassen. Eine besondere Aktion verbindet die beiden Häuser des Naturwissenschaftlichen Museums miteinander: Wer das Jubiläumsrätsel löst, darf sich auf eine kleine Überraschung freuen.

Das Fest bildet den feierlichen Abschluss des Jubiläumsprogramms zum 100-jährigen Bestehen des Naturwissenschaftlichen Museums. Der Eintritt in beide Häuser ist an diesem Tag natürlich frei.

Pressemitteilung Naturwissenschaftliches Museum
Foto: Karsten Bartel

- WERBUNG -