Seit 1993 gibt es bundesweit den „Tag des offenen Denkmals“, an dem sich Türen sonst verschlossener Denkmäler öffnen und die Möglichkeit gegeben ist, sich mit den baulichen Zeugnissen der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Es ist eine gemeinsame Aktion, an der viele Institutionen, Behörden, Kirchen, Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer, Bürgerinitiativen, Kreise und Städte beteiligt sind. Auch die Stadt Flensburg war von Anfang an dabei und bietet in diesem Jahr erneut ein vielfältiges Programm an, das sich durchaus sehen lassen kann. Unten haben wir für Sie einige dieser attraktiven Programmpunkte in Kurzform skizziert.

Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025

Marineschule Mürwik

Kelmstraße 14, hat von von 10.00-16.45 Uhr geöffnet. In der 1907-10 von Marinebaurat Adalbert Kelm errichteten Marineschule können teilweise die repräsentativen Innenräume (u. a. Haupttreppenhaus, Säulengang, Remter, Aula) besichtigt werden. Geöffnet hat auch das Wehrgeschichtliche Ausbildungszentrum in der ehemaligen Kommandeursvilla, dort wird die über 150jährige Geschichte der deutschen Marine präsentiert. Der Hauptturm, der ab 10.30 Uhr geöffnet ist, bietet einen beeindruckenden Ausblick auf die Innenförde und das Gelände der Marineschule.

Für Besucher der MSM sind folgende Aktivitäten an diesem Tag möglich:
Besichtigung des Außengeländes der MSM, Besichtigung des Segelschulschiffs „Gorch Fock“ und des Hohlstab­lenkboots „Pegnitz“ (Open Ship im Hafen), Besichtigung des Säulengangs, des Turms, der Aula und der Musterstuben des MSM-Gebäudes (im Südflügel), Vorführung im Planetarium (jeweils maximal 20 Personen) zu folgenden Zeiten: 10.45, 12.00, 12.30, 13.30 und 15.00 Uhr, Einlass in die Bibliothek/Fachinformationsstelle (geöffnet von 10.00-16.00 Uhr), Vorstellung der Ausbildungswerkstatt der Marine, Vorführung für je 25 Personen im Schiffssimulator (alle 45 Minuten, Beginn: 10.30 Uhr, letzte Fahrt: 15.15 Uhr), Kinderbetreuungsprogramm.

Der Bootshafen der MSM bietet zudem von 10.15-15.45 Uhr eine Mitfahrt in einem Kraftboot zur seewärtigen Fotogelegenheit an. Fahrten sind zu jeder halben Stunde geplant.

Es stellen sich vor: das Planetarium, Bundeswehr-Sozialwerk, Jugendoffiziere sowie der Deutsche Marinebund

Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025

Bergmühle

Zu den Wahrzeichen der Stadt gehört die Bergmühle, An der Bergmühle 9. Der 1792 errichtete Galerieholländer mit Steert wurde 1875 umgebaut. Dem 1981 gegründeten Verein zur Erhaltung der Bergmühle ist es zu verdanken, dass die Mühle als letzte funktionstüchtige Anlage dieser Art instandgesetzt wurde. 1997-98 wurde auch der Mühlenspeicher saniert: Hier gibt es zum Tag des offenen Denkmals Kaffee und leckeren Kuchen im Mühlencafé. Die Mühle ist von 10.00-17.00 Uhr geöffnet. Wem die Mühle am Herzen liegt, sollte sie besuchen und den Verein unterstützen.

Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025

Salondampfer „Alexandra“

Vom ehrenamtlichen Engagement für Kulturdenkmäler erzählt auch der Salondampfer „Alexandra“: Am Tag des offenen Denkmals liegt er an der Schiffbrücke (gegenüber vom Kompagnietor), hier ist von 15.00-17.00 Uhr „open ship“ bei geöffneter Restauration – der Salondampfer kann besichtigt werden: Kaltgetränke, Kaffee, Kuchen und Bockwurst werden angeboten.

Von 11.00-12.00 Uhr, 12.30-13.30 Uhr und 14.00-15.00 Uhr werden Fahrten zu Preisen von 10,- Euro angeboten.

Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025

Das Schifffahrtsmuseum

Schiffbrücke 39, hat von 10.00 bis 17.00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Das Schifffahrtsmuseum ist im historischen Zollpackhaus (erbaut 1842/43) und im Zollamtsgebäude (erbaut 1910) eingerichtet und bietet viele interessante Exponate zur Stadt- und Schifffahrtsgeschichte Flensburgs. Einen reizvollen architektonischen Kontrast bildet die 2012 hinzugefügte Maschinenhalle. Es besteht die Möglichkeit des Besuchs der Sonderausstellung: „Der Oluf-Samson-Gang – Idylle und Konflikt im Hafenquartier“.

Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025

Museumswerft und Museumshafen

Maritime Denkmalpflege kann man am Tag des offenen Denkmals auch auf der Museumswerft und im Museumshafen erleben. Die Museumswerft (mit Werftcafé) hat von 10.00-17.00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, bei Bedarf gibt es Führungen mit Vorführung der neuen Blocksäge. Im Museumshafen heißt es von 11.00-17.00 Uhr „open ship“.

Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025

Museumsberg

Bei freiem Eintritt hat auch der Museumsberg von 10.00-17.00 Uhr geöffnet. Hier besteht die Möglichkeit, in den historischen Gebäuden aktuelle Sonderausstellungen zu besuchen.

Neben den hier aufgelisteten Möglichkeiten bietet Flensburg noch weitere interessante Orte und Denkmale zur Besichtigung an. Diese finden Sie auf der Homepage www.tag-des-offenen-denkmals.de unter der Suchfunktion „flensburg“.

Viel Spaß am 14. September 2025 auf einer Reise in die Flensburger Vergangenheit!

- WERBUNG -