Unsere schöne Hafenstadt wird erneut zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Sportevents, wenn der „Flensburg liebt dich Marathon“ am ersten September-Wochenende über 3.000 Menschen zum Lauf um die Förde bewegt. Die Veranstaltung, die sich längst etabliert hat, lockt Läuferinnen und Läufer aus ganz Deutschland und Europa an und verspricht ein sportliches Fest der Extraklasse.
Die Meldezahlen lassen auch 2025 erneut einen Teilnehmerrekord erwarten. Besonders freut es den Initiator Stefan Riedel, dass jetzt schon ein neuer Melderekord für die Marathondistanz besteht.

Das Laufevent mit dem Herzen bietet vielfältige Distanzen an. Als Erste dürfen die Jüngsten um 8:20 Uhr ran beim BabyOne Bambini-Lauf für Kinder bis 5 Jahre über 195 Meter. Darauf folgt der Mr. Scandis Kids-Lauf für alle Sechs- bis Elfjährigen, die gut 1 km um die Flensburg Galerie laufen. Die frühe Zeit erlaubt es sogar, allen später selbst am Wettkampf teilnehmenden Eltern, ihren Nachwuchs noch kräftig anzufeuern. Die Königsdisziplin der Veranstaltung ist der VR Bank Marathon, der um 9 Uhr am Start- und Zielbereich auf dem Südermarkt beginnen wird. Kurz darauf wird der besonders bei Firmen und Gruppen beliebte Beckmann Küchen Staffelmarathon angeschossen, bei dem die Teams flexibel mit 2 bis 7 Aktiven ins Rennen gehen können. Die Wechselpunkte liegen an der Hafenspitze, wo durch Moderation, Musik und einige Infostände ein stimmungsvoller Hotspot zu erleben sein wird. Die AOK 5 km Läufer*innen werden um 9:20 Uhr auf die Strecke geschickt. Der Jacob Cement Halbmarathon startet um 10:45 Uhr. Abschließend findet der FRS Running Worldwide 10 km Lauf ab 12:30 Uhr statt.

Die Strecke des Marathons, die von Streckenchef Thorsten Peter entworfen wurde, verläuft auf vier bzw. beim Halbmarathon zwei fantastischen 10,55-Kilometer-Runden, die durch die moderne und historische Innenstadt, die Marina Sonwik und am Hafen entlangführen. Fast immer parallel zum Wasser führt der Kurs vorbei an historischen Schiffen und vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Es geht über das Gelände des architektonisch interessanten Klärwerkes, durch das Nordertor, den historischen Oluf-Samson-Gang mit seinen Fischerhäuschen, unter den typischen Schuhleinen zwischen den Häusern hindurch, bevor man wieder zurück auf dem Südermarkt den Zieleinlauf genießen kann. Der Rundkurs ist von hoher Qualität und nach den Vorgaben des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes (SHLV) genehmigt. „Unsere Strecke bietet sowohl Breiten- wie auch Spitzensportlern ein abwechslungsreiches Erlebnis. Sie ist größtenteils flach und asphaltiert, was ideale Bedingungen für schnelle Zeiten schafft“, erklärte Thorsten Peter. In diesem Jahr werden hier auch die schleswig-holsteinischen Landesmeisterschaften im Marathon ausgetragen.
Alle 10 km-Läufer*innen erleben eine Runde Marathonstimmung. Die Aktiven des 5 km-Laufes bekommen an der am „Klarschiff“ wendenden Strecke auch fast alle Highlights zu sehen.
Die Initiative für diesen Marathon, der als einer der Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Stadt gilt, stammt von Stefan Riedel, einem begeisterten Läufer und Vorstand des SV Freie Waldorfschule Flensburg e. V. In einem Gespräch betonte er die Bedeutung des Marathons für die Stadt und die Region: „Der „Flensburg liebt dich“-Marathon“ ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Es geht darum, Menschen zusammenzubringen, sich sportlich zu betätigen und die wunderbare Atmosphäre unserer Stadt zu genießen.“
Die Organisation erfolgt weitgehend umweltbewusst und nachhaltig. Immer wieder werden einzelne Bereiche unter diesem Aspekt neu bedacht und entschieden. Der Verein ist deshalb auch Mitglied im Klimapakt Flensburg.

Neben den sportlichen Herausforderungen bietet der Marathon auch ein vielfältiges Rahmenprogramm, darunter bereits am Samstag die beliebte Carbo-Party im Restaurant Kontraste in der Heinrichstraße und eine Marathon-„Sportmesse“ in der VR Bank Nord eG, Friedrich-Ebert-Straße, bei der verschiedene Partner im Rahmen der Startunterlagenausgabe von 10 bis 16 Uhr ihre Angebote präsentieren. Das Team des Veranstalters SV Freie Waldorfschule Flensburg e. V. freut sich über aktiv Laufende und anfeuernde Zuschauer*innen.
Es werden aber auch noch ehrenamtliche Helfer*innen als Streckenposten und für weitere Aufgaben gesucht, die zum Dank nach der Veranstaltung zu einer großen Helferparty in die Cupra Lounge eingeladen werden. Sie können sich ganz einfach über ein Kontaktformular registrieren: https://flensburg-marathon.de/helfen
Ausführliche Infos, Startzeiten und Anmeldemöglichkeiten sind im Internet zu finden: www.flensburg-marathon.de
Fotos: Luca Hartwigsen