Altstadt: Geschichte & Geschichten

Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUM-Stadt bezeichnet? Begleite uns auf einem Spaziergang vom Nordermarkt entlang der Fußgängerzone in Richtung Südermarkt und erkunde die Altstadt mit all ihren Facetten mit unseren erfahrenen Gästeführern!
Treffpunkt: Nordermarkt/Neptunbrunnen
Termine: 14./28. Dezember, 14.00 - 15.30 Uhr

Malerisches Kapitänsviertel 

Ein Spaziergang in stillen Ecken und Winkeln der historischen Altstadt zwischen den Kirchen St. Johannis und St. Jürgen. Auf dieser Tour siehst du beschauliche Gassen, Quellen, idyllische Gärten sowie historische und einfach bezaubernde Häuser.
Treffpunkt: Holmpassage/Wasserrad am ZOB
Termine: 07./21. Dezember, 14.00 - 15.30 Uhr

Höfe, Rum & alte Schiffe

Die klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs: Du erkundest den historischen Hafen und seine Höhepunkte. Entdecke hierbei alte Kaufmannshöfe, die kuriosen Schuhleinen über der Norderstraße und das Rumhaus Braasch in der Großen Straße.
Treffpunkt: Anker vor dem Schifffahrtsmuseum 
Termine: 06./13./20. Dezember, 11.30 - 13.00 Uhr

Kapitäne, Höfe & Me(e)hr 

Welche Aufgaben hatte ein Kapitän im 19. Jahrhundert, nach Ankunft im Flensburger Hafen, zu erledigen? Begleite uns auf einem Spaziergang und schlüpfe in die Stiefel der Kapitäne. Wieso gibt es ein Kompagnietor in Flensburg und wofür war der Oluf-Samson-Gang bekannt? Lerne Flensburg aus einer ganz anderen Perspektive kennen und erfahre nebenbei etwas über die Handels- und Seefahrtsgeschichte der Stadt.
Treffpunkt: Hafenspitze/Station 5 vom Kapitänsweg
Termin: 27. Dezember, 14.30 - 16.00 Uhr

Altstadt-Atmosphäre in einer Stunde 

Tauche ein in die charmante Altstadt von Flensburg und erlebe die besondere Atmosphäre dieser historischen Stadt in nur einer Stunde! Diese kurze Tour bietet dir einen perfekten Überblick über das Herz von Flensburg und lässt dich die Stadt auf eine ganz neue Weise erleben!
Treffpunkt: Touristinformation Flensburg, Nikolaistraße 8
Termine: 30./31. Dezember, 12.00 - 13.00 Uhr

Nachtwanderung – Kuriositäten & Mysterien

Im Schein der Taschenlampe erkundest du mit unserem Gästeführer Knut Franck die Gebäude und Denkmäler auf dem Alten Friedhof und im Christiansenpark. Dabei erlebst du Bundsenkapelle, Mumiengrotte, Idstedt-Löwe und Spiegelgrotte im wahrsten Sinne des Wortes in neuem Licht. Währenddessen erfährst du Anekdoten und Besonderheiten aus Flensburgs Geschichte.
Hinweis: Taschenlampe nicht vergessen!
Treffpunkt: Nordermarkt/Neptunbrunnen
Termin: 05. Dezember, 16.00 - 18.30 Uhr

Fru Hansen und die Flensburger Weihnachtswelt 

Schon einmal „Petuh“ gehört – die besondere Flensburger Sprache? Gästeführerin Ruth Rolke nimmt dich auf eine Zeitreise mit. Von dem Anleger des Salondampfers Alexandra an der Hafenpromenade startet ihr in Richtung Oluf-Samson-Gang. Die Führung geht über die Norderstraße, zum Hof der Marienkirche bis hin zum Nordermarkt. Dort wartet ein leckerer Punsch oder Kakao auf dich.
Treffpunkt: Anleger Salondampfer Alexandra/Schiffbrücke
Termine: 05./12./19. Dezember, 14.30 - 16.00 Uhr

Weihnachten, Wichtel und Kostbarkeiten 

Der gebürtige und begeisterte Flensburger Gästeführer Bert Jacobsen führt seine Gäste mit Herz und Humor durch seine Heimatstadt. Auf der Tour siehst du die Flensburger „Juwelen“ – kleine Kostbarkeiten der schönen Altstadt. Die Tour führt bis in die malerische Rote Straße, die auch das Schmuckkästchen von Flensburg genannt wird. Zudem enthält die Führung eine kleine Gaumenfreude und für jeden Teilnehmer ein Rezept für eine typisch dänische Nachspeise zur Weihnachtszeit.
Treffpunkt: Hof Borgerforeningen/Brunnen
Termine: 04./11./18. Dezember, 15.00 - 16.30 Uhr

KONTAKT & BUCHUNG für alle diese Führungen:
Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH | Touristinformation Flensburg Nikolaistraße 8
24937 Flensburg | Fon +49 (0)461 90 90 920 | E-Mail info@flensburger-foerde.de | www.flensburger-foerde.de

Wichtiger Hinweis: Die TAFF führt die Stadtführungen nur mit vorheriger Anmeldung und einer Teilnehmerbegrenzung
durch. Gäste können sich telefonisch, per E-Mail oder persönlich für eine Stadtführung anmelden. Die Buchung und Bezahlung der Tickets ist ebenfalls online möglich unter:
www.flensburger-foerde.de/erlebnis/erlebnisse

- WERBUNG -