Liebe Leserin, lieber Leser,

„wat löppt blot de Tied?“ ist man geneigt zu fragen, wenn der Monat November mal wieder plötzlich und unvermutet vor der Tür steht … Eben erst haben wir am letzten Oktober-Wochenende unsere Uhren wieder auf die sogenannte Winterzeit umgestellt, jetzt lässt sich also die dunklere Jahreszeit endgültig nicht mehr leugnen. Was erwartet uns nun im unmittelbar bevorstehenden Monat November? 

Er wird allgemein als „Monat des Gedenkens“ und der Trauer angesehen, aber auch als eine Zeit der Ruhe, der Entschleunigung und des Übergangs zur Jahreszeit „Winter“. Viele Menschen nutzen seit jeher den November entsprechend für besinnliche Stunden, ziehen sich in ruhigen Momenten mit einem guten Buch zurück, schauen sich den einen oder anderen Film an, den sie eigentlich schon längst mal hätten sehen wollen, oder widmen sich ihren Gedanken, die in dieser Jahreszeit oft auch um verstorbene Angehörige oder Freunde kreisen. Der November ist eben eher ein stiller, ruhiger und vielleicht auch etwas melancholischer Monat. Auch eine solche Zeit sollten wir genießen, sie ruhig und bewusst erleben, ehe wir uns schon bald wieder anderen alltäglichen Dingen zuwenden.

Der Monat startet direkt mit einem verkaufsoffenen Sonntag am 2. November. Im Anschluss breitet sich ganz langsam und allmählich auch beim Bummel durch die Stadt ein Hauch von Weihnachtsstimmung aus. Ein bisschen ist es natürlich noch hin, aber die Vorbereitungen für die diesjährigen Advents- und Weihnachtsmärkte laufen bereits auf Hochtouren. Wir freuen uns schon auf den am 24.11.2025 startenden Flensburger Weihnachtsmarkt, der ja in diesem Jahr bereits am 17.11. als sogenannter Wintermarkt seine Pforten öffnen wird. 

Bald geht es also wieder los: Geschenke für die Liebsten besorgen, sich mit Freunden und Kollegen für einen Nachmittag oder Abend zum leckeren Punsch verabreden oder an den jährlich stattfindenden Weihnachtsfeiern im Betrieb oder im Verein erfreuen.

Die weltweite politische Lage ähnelt dem Wetter der letzten Oktoberdekade: Neben einzelnen hellen Abschnitten herrscht überwiegend düstere Stimmung vor: Der andauernde Ukraine-Krieg, dazu der brüchige Frieden in Gaza; die nach wie vor aktuelle Rezession hierzulande – kein Wunder, dass die Menschen sowohl um den Frieden bangen als auch alltägliche Sorgen haben. Die Inflation betrübt uns, noch mehr sogar die auf allen Feldern des täglichen Lebens ansteigenden Preise, zudem hohe Energie- und Treibstoffpreise. In Flensburg ertragen wir mehr oder weniger geduldig und tapfer die zahlreichen Verkehrseinschränkungen.

In der Novemberausgabe des Flensburg Journals möchten wir Sie ein wenig ablenken von den geschilderten Alltagsproblemen, mit Geschichten und Berichten über interessante Persönlichkeiten, sowie Tipps für Ihre Freizeitgestaltung in den letzten Wochen und Monaten dieses turbulenten Jahres 2025.

Wir wünschen unseren Lesern und Leserinnen einen entspannten und glücklich machenden November, genießen Sie einfach die Vorzüge der dunkleren Jahreszeit, bleiben Sie uns gewogen, und nehmen Sie sich die Zeit, in Ruhe unser Flensburg Journal zu lesen!

Ihr Redaktionsteam des Flensburg Journals

Zur Online-Ausgabe
Zum Magazin-Archiv

- WERBUNG -