Ein Dachstuhl voller Weihnachtsstimmung, urige Gemütlichkeit und vollmundiger Genuss in persönlicher Atmosphäre im Café – dazu ein kleines, feines Kulturprogramm
Willkommen in einem der traditionsreichsten Häuser der Café-Branche im Flensburger Raum: dem Speicher in Wanderup von Maren Petersen und ihrem Sohn Ole Petersen-Rossi.

Fast 45 Jahre ist es her, dass Maren Petersen mit drei Freundinnen Anfang der 80er-Jahre das seit Jahrzehnten leerstehende, stark sanierungsbedürftige Gebäude mit der charakteristischen Fassade im Zentrum von Wanderup pachtete. Sie veranstaltete erste Kunsthandwerkermärkte und machte den Speicher damit landesweit bekannt – wahre Völkerwanderungen in das kleine Geestdorf setzten ein. Lange bevor etliche Mitbewerber in den späten 90er-Jahren mit der damaligen Mode des Kaffeetrinkens auf dem Lande wie Pilze aus dem Boden schossen und überwiegend auch wieder verschwanden, kaufte Familie Petersen das Anwesen und etablierte ihr Speicher-Café mit eigener Backstube, das in seiner Urform und unnachahmlichen Atmosphäre bis heute besteht… aus Freude und Überzeugung.

Als „erfrischend unmodern“ bezeichnet Ole Petersen-Rossi gerne das Erlebnis, dass sich den Besucher*innen in dem urigen alten Gebäude bietet: Schon beim Betreten empfängt der Duft von Kaffee, Backwaren, Kerzen und antikem Holz die Gäste – heimelig, warm, üppig und herzlich geht es hier zu: In Zeiten, in denen sich immer mehr Betriebe aus Kostendruck und Personalmangel gezwungen sehen, ihren Service und persönliche Ansprache zu reduzieren, geht Ole mit seinem Team ganz bewusst einen eigenen Weg und setzt damit erfolgreich auf eine Zielgruppe, die klassische gastronomische Werte und Verbindlichkeit nach wie vor zu schätzen weiß. So sorgen die vertrauten und fröhlichen Gesichter der „Speicher-Familie“ nach wie vor überall im Haus dafür, dass die hier verbrachte Zeit zu einem besinnlichen und erholsamen Ausflug aus einem teils immer hektischer werdenden Alltag wird.

Besondere Leckerbissen in der Gastronomie des Hauses sind in der Adventszeit neben den berühmten Trümmertorten ab dem 1. Advent Bratäpfel und Fliederpunsch – selbstverständlich ebenso aus eigener Herstellung. In den Abendstunden bei kulturellen Veranstaltungen werden als herzhafte Alternativen zusätzlich Flammkuchen- und Suppenspezialitäten serviert.
Im Obergeschoss lädt die Adventsausstellung von Maren Petersen und ihren Aussteller*innen zu einem weihnachtlichen Bummel ein und bietet viele Inspirationen und Dekorationsideen für die kommende gemütlichste Zeit des Jahres: Damals wie heute ist ein Besuch in dem über mehrere Etagen aufwendig dekorierten, alten Dachstuhl insbesondere in der Weihnachtszeit ein Erlebnis: Weihnachtsstimmung satt zum Stöbern und Mitnehmen… gute Gespräche mit den „Speicher-Damen“ gehören oft dazu…

Ein zusätzlicher Glanzpunkt ist mehr denn je das Kulturprogramm, das im Dezember mehrere hoch- und plattdeutsche Weihnachtslesungen in den Nachmittags- und Abendstunden – teils auch mit Musik – und in den folgenden Wintermonaten auch verschiedene Chanson-, Kabarett- und anspruchsvolle Theater-Programme auf der großen, stimmungsintensiven Dachstuhlbühne bereithält. Viele Stammgäste lieben insbesondere diese Bühnenabende in den Wintermonaten nach Weihnachten: Zuerst wird in der Gastronomie des Hauses entspannt und lecker gespeist – im Anschluss im historischen Dachstuhl auch der kulturelle Hunger gestillt… ein für die ländliche Region abseits der Großstadt umso mehr außergewöhnliches Angebot, auf das die Betreiber des Traditionsbetriebes zurecht stolz sind…
Mehr Infos und das gesamte Programm: www.speicher-wanderup.de • Tel. 04606 1212
Geöffnet: 1. Nov. bis 30. April: Freitag + Samstag + Sonntag, 14 – 18 Uhr
Kulturtermine und Feiern auch zu Sonderzeiten
Reservierung und Vorverkauf zu den Veranstaltungen direkt im Speicher















