Traditionelles Stadtfest mit Nordseeflair am 18. und 19. Oktober 2025 in Husum
Am Wochenende 18. und 19. Oktober finden in Nordfrieslands Kreisstadt Husum die Krabbentage statt. Was dieses Volksfest jedes Jahr aufs Neue zum Anziehungspunkt für Husumerinnen und Husumer sowie für zahlreiche Gäste macht, weiß Isabel Boe, Projektleiterin der Stadtfeste bei der Messe Husum & Congress: „Die Husumer Krabbentage sind keine ‚Mottoparty‘ sondern authentisch mit der Region verbunden. Wir feiern zum 28. Mal unsere Hafenstadt an der Nordsee mit maritimen Gerichten und norddeutscher Gastfreundschaft.“ Während um die Wette gekocht oder gar eine Krabbenpul-Meisterschaft ausgetragen wird, laden bunte Buden entlang des Hafens und in der Innenstadt zum Bummeln ein. Auch Husums Geschäfte haben an beiden Festtagen geöffnet.
So köstlich kann Krabbe sein – Live-Cooking für Feinschmecker
Zu den Highlights des Krabbentage-Wochenendes gehört das Showkochen auf der Bühne an der Schiffbrücke. Hier dampft und duftet es, wenn beispielsweise am Krabbentage-Samstag, ab 11:15 Uhr, pochierte Hähnchenbrust mit Krabbenfüllung, schwarzem Reis und Rote-Beete-Sauce zubereitet werden. Das Gericht ist nur eines von insgesamt sieben Krabben-Kreationen, die den Besucherinnen und Besuchern an diesem Wochenende live vorgekocht werden. Es folgt noch am selben Tag, ab 12:30 Uhr, der Azubi-Kochwettbewerb mit dem „Verein der Köche Westküste e.V.“. Auszubildende kreieren dabei unterschiedliche Speisen mit Krabben. Für das servierfertige Gesamtergebnis winkt dem ersten Platz um 17:15 Uhr der Krabbenpokal.

Am Sonntag, um 11:00 Uhr, verbündet sich die norddeutsche mit der internationalen Küche. In der Schauküche auf dem Podium wird die „Husumer Hafenpaella“ mit regionalen Zutaten angerichtet: mit Wattenmeerkrabben und Rödemisser Bauernhahn. Damit es für das Publikum nicht beim reinen Zuschauen bleibt, werden von den fertigen Gerichten immer bis zu 30 Probierportionen unter den Anwesenden verteilt. Das gilt auch für die nachfolgenden Kulinarik-Shows, z.B. um 14:00 Uhr, wobei die Krabbe auf „Curry mit fruchtiger Begleitung“ trifft. Ebenfalls probiert werden kann am Sonntag das „Nordstrander Küstenstampf mit Spitzkohl und Krabbenfrikadelle“. Das Gericht wird ab 15:45 Uhr im Beisein der Husumer Krokusblütenkönigin und der norddeutschen Lammkönigin gezaubert.
Frische Ware vom Kutter und regionale Prominenz
Regionale Prominenz ist ein fester Bestandteil der Festtage. Sie zeigt sich bereits zur offiziellen Eröffnung Husumer Krabbentage, am Samstag um 11:00 Uhr, auf der Bühne. Gemeinsam wird dort mit dem „Krabbenschluck“ – nordfriesischem Schnaps mit Krabbensalat auf Pumpernickel – die Eröffnungszeremonie begangen. Zu den Eröffnungsgästen zählen in diesem Jahr u. a.Leif Bodin, Kreisvorsitzender der CDU Nordfriesland und Michel Deckmann, CDU Landtagsfraktion Schleswig-Holstein.
Im Rampenlicht steht dabei die Krabbe selbst. Der Verkauf von frischen Krabben, direkt von Bord der Kutter, begleitet die Feierlichkeiten an beiden Tagen. Die Meerestiere stecken dann noch in ihrer Kruste, von der sie vor dem Genuss mit geschickten Fingern befreit werden wollen. Wie schnell so ein „Pulen“ mit etwas Übung gelingen kann, zeigt die Krabbenpul-Meisterschaft am Sonntag von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr. In vier Durchgängen mit jeweils sechs Freiwilligen wird dann gegen die Stoppuhr um die Wette gepult. Dieses Event findet, wir alle Programmpunkte, auf der Bühne an der Schiffbrücke statt.

Unterhaltung auf dem Showbühne, Einkaufsspaß in der Stadt
Durch das Programm führt ebenso professionell wie launig der Schleswig-Holsteiner Moderator Stefan Wolter. Und während sich Samstag ab 10:00 Uhr und Sonntag ab 11:00 Uhr verschiedene Musikacts und DJ-Sounds mit den Kochshows abwechseln, ist auch um den Schauplatz herum für Unterhaltung gesorgt. So lädt ein „Open Ship“ der der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Samstag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr am Außenhafen zu einer Besichtigung des Seenotrettungskreuzers „EISWETTE“ ein.
Am Samstag und am Sonntag finden von jeweils 11:00 Uhr bis in die frühen Abendstunden sowohl eine bunte Meile am Binnenhafen und auf dem Markt statt als auch ein Kunsthandwerksmarkt rund um das beliebte Husumer Wahrzeichen, den Tine-Brunnen. An den Standplätzen werden warme und kalte Snacks und Naschereien angeboten, ebenso wie von Hand Gefertigtes aus beispielsweise Ton, Wolle oder Wachs. Wichtige Einkäufe erledigen oder nach etwas Schönem stöbern lässt sich während des Stadtfestes auch in den Husumer Geschäften. Der Sonntag ist verkaufsoffen, so dass auch Touristen an beiden Krabbentagen die Gelegenheit haben, vom vielseitigen Angebot der Husumer Läden zu profitieren. Isabel Boe rät: „Wer im Oktober in Nordfriesland unterwegs ist, und etwas Typisches für die Region erleben möchte, sollte die Husumer Krabbentage nicht verpassen.“ Weitere Informationen und das komplette Programm unter husumerleben.de
Pressemitteilung Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG
Fotos: MHC