Ein musikalischer Abend mit Querbeet im Kulturzentrum „Ole Möhl“
Die lütte kummedie – Das Zimmertheater präsentiert ein grenzüberschreitendes Konzert mit Folk, Gefühl und plattdeutscher Poesie.
Musik, die Brücken schlägt: Am Samstag, den 20. September 2025, um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) lädt die lütte kummedie – Das Zimmertheater – zu einem außergewöhnlichen musikalischen Abend ins Kulturzentrum „Ole Möhl“ nach Harrislee. Auf der Bühne: das deutsch-dänische Quartett Querbeet mit seinem neuen Programm „Ick will de Welt sehn“ – eine atmosphärische Mischung aus plattdeutschen Liedern, traditionellem Folk, Eigenkompositionen und bekannten Melodien der amerikanischen Westküste.
Musik mit kultureller Tiefe und sprachlicher Vielfalt
„Querbeet“ ist mehr als nur ein Bandname – er ist Programm. Das Quartett versteht es, musikalische Traditionen, Sprachen und Stile miteinander zu verweben. Ob hochdeutsch, plattdeutsch oder dänisch: Die Lieder erzählen Geschichten von Aufbruch und Alltag, von Sehnsucht, Freiheit und dem Leben zwischen den Welten. Mal nachdenklich, mal heiter – stets mit einem feinen Gespür für Zwischentöne. Das Repertoire ist vielfältig und reicht von lyrischen Eigenkompositionen über behutsam neu arrangierte Volkslieder bis hin zu Klassikern der Westcoast-Legenden wie Neil Young oder den Eagles. Die Lieder wechseln zwischen stiller Intimität und beschwingtem Schwung, getragen von instrumentaler Finesse und feinsinnigem Satzgesang.
Die Formation „Querbeet“ – eine musikalische Grenzgänger-Gruppe Die Mitglieder von „Querbeet“ kommen aus Deutschland und Dänemark – und bringen ihre jeweiligen musikalischen Wurzeln in ein gemeinsames Klangbild ein:
Hans Werner und Martin aus Dänemark prägen den typischen Querbeet-Sound mit Gitarren und Mandoline. Ihr Spiel ist leicht, klar und rhythmisch filigran – tief verwurzelt in der Folk-Tradition Skandinaviens und Mitteleuropas.
Hans aus Deutschland sorgt mit Bass für klangliche Erdung und Groove – zurückhaltend, aber wirkungsvoll.
Im Zentrum steht die ausdrucksstarke Stimme von Birthe Marie, die den Liedern Gefühl, Farbe und Tiefe verleiht. Ihre Stimme erzählt – mal melancholisch, mal freudig – vom Leben im Norden. Im mehrstimmigen Satzgesang wird sie von den drei Musikern einfühlsam getragen und ergänzt.
Das Zusammenspiel der vier ergibt ein intensives, harmonisches Klangerlebnis, das nicht nur musikalisch, sondern auch emotional berührt.
Ick will de Welt sehn“ – Klang gewordene Grenzregion
Der Titel des Programms ist eine Liebeserklärung an die Welt – und zugleich ein Bekenntnis zum regionalen Erbe. Das Plattdeutsche ist dabei nicht nur Sprache, sondern musikalisches Ausdrucksmittel. Es verleiht den Texten Direktheit, Wärme und einen unverwechselbaren Klang.
Querbeet schafft es, die kulturelle Identität der deutsch-dänischen Grenzregion musikalisch zu spiegeln – mit großer Offenheit und hörbarer Spielfreude. Dieser Konzertabend ist nicht nur ein musikalischer Genuss, sondern auch ein kulturelles Statement für Vielfalt, Verständigung und Zusammenklang über Grenzen hinweg.
Veranstaltungsdetails:
Datum: Samstag, 20. September 2025
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: ab 18:00 Uhr
Ort: Kulturzentrum „Ole Möhl“, Alter Holmberg 26, 24955 Harrislee
Tickets & Vorverkauf: Eventim und Kapitel Zwei (Am Markt 2, 24955 Harrislee)
Eine frühzeitige Reservierung wird empfohlen! Die Zahl der Plätze ist begrenzt und die Nachfrage erfahrungsgemäß groß.
Pressemitteilung Die lütte kummedie – Das Zimmertheater