Seit den frühen Morgenstunden durchsuchen rund 280 Beamte von Bundespolizei, Zoll und Landespolizei Niederlassungen des Paktedienstes Hermes in Schleswig-Holstein. Etwa 50 Beamte riegelten am Vormittag das Depot in Harrislee bei Flensburg ab. Kein Mitarbeiter und kein Fahrzeug konnte das Gelände mehr verlassen.
Es geht um den Verdacht der gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusung von Ausländern. Mit gefälschten Ausweisdokumenten sollen Mitarbeiter aus Nicht-EU-Nationen eingestellt worden sein. Spezialisten von Zoll und Bundespolizei überprüften noch vor Ort alle Ausweisdokumente der Mitarbeiter auf Echtheit und Richtigkeit. Auch prüft der Zoll ob Mindestlohn gezahlt wurde und Sozialabgaben geleistet wurden.

Benjamin Nolte

Im Laufe des Vormittages beschlagnahmten die Einsatzkräfte diverse Aktenordner, unter anderem mit Lohn- und Krankenkassenabrechnungen. Ermittelt wird wohl gegen fünf Geschäftsführer von Hermes Niederlassungen. Auch außerhalb von Schleswig-Holstein sollen am Vormittag Depots von Paktetdienstleistern durchsucht worden sein.
Im Verlauf des Einsatzes in Harrislee wurden auch Einsatzkräfte der Landespolizei hinzugezogen, die die Verkehrstüchtigkeit der Paketfahrzeuge unter die Lupe nahmen. In der Vergangenheit fielen immer wieder Fahrzeuge auf, da gravierende technische Mängel eine Gefahr für Mitarbeiter und Unbeteiligte darstellen. Auch heute wurde mindestens ein Fahrzeug auf dem Gelände stillgelegt.

- WERBUNG -

130 Kommentare

  1. Wird aber auch mal Zeit … wenn da nicht ein paar „ illegale „ dabei sind, wo dann !? Seit Monaten gibt’s es keinen Hermes Piloten mehr der zwei Worte geradeaus Deutsch spricht, geschweige denn versteht . Von den Kisten mit denen die rummballern fang ich erst gar nicht an …

  2. Wir hatten des Öfteren Hermes-Boten im Dorf, die kaum Deutsch sprechen und lesen konnten und Schwierigkeiten hatten, die Strassen und Häuser zu finden, nicht zu erwähnen dasPaket-Chaos im Lieferwagen, z.T. gar keine offiziellen Hermes-Wagen, sondern irgendwelche Transporter.

  3. Otto find ich gut! Das ein deutscher Unternehmer aus Hamburg seine Pakete 📦 mit Subunternehmen versendet die rotte Autos haben und die Waren noch nach 20 Uhr ausliefern 😡!!!
    Kannst man nicht unterstützen !!!!!!!!

  4. Weshalb sendet unsere Bevölkerung mit diesen Paketdienst wenn Ihr das alles wisst.
    Jeder der Hermespaketdienst in anspruch nimmt, gönne ich mindestens 1Woche arbeiten bei denen für diesen Hungerlohn (pro Paket) 😉

  5. Das wurde auch Zeit die Fahrer können noch nicht mal richtig Deutsch oder irgendwelche Fragen beantworten leider wird Hermes Paketdienst von vielen benutzt die kommen zu den unmöglichsten Zeiten um anzuliefern oder wenn keine anzutreffen ist kommt es auch vor dass die das noch nicht mal beim Nachbarn abgeben oder einfach über den Zaun schmeißen und unterschreiben dass es zugestellt wurde das habe ich selbst erlebt ich habe mal einen Tag da mit gearbeitet nie wieder

  6. wenn Deutsche Arbeitslose sich zu fein für diesen schlecht bezahlten Botenjob sind müssen eben noch schlechter bezahlte „Migranten“ ran. Sie bekommen dann auch wegen der Arbeit eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung

  7. Hier mal ne kurz Info an alle die sich hier so schön negativ über Hermes auslassen und meiner Meinung nach keine Ahnung haben…….!
    Hermes beauftragt Subunternehmer und geht einen Vertrag mit einem selbständigen ein und der wieder rum beschäftigt seine eigenen Fahrer die nur für Hermes die Paket Wellen der Leute ausfahren und haben keine arbeitsverträge mit Hermes abgeschlossen sondern mit dem Sub Unternehmer. Was also spricht gegen das Unternehmen Hermes? Für mich nichts denn alleine der Arbeitgeber der Fahrer ist verantwortlich für das was in seinem Fuhrunternehmen passiert.

    • Das ist im Prinzip richtig, nur ist es für Hermes meines Erachtens zu billig jetzt so tun, als wüsste man von nichts. Das gilt ebenso für die Otto Group…. Diese Zustände hat man wissend in Kauf genommen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein