Das Leben ist etwas Wunderbares, es kann den Menschen durchaus ausfüllen und glücklich machen. Doch wissen viele etwas älter gewordene Mitbürger längst, dass einem das Glück, die Zufriedenheit, nicht unbedingt ohne eigenes Zutun in den Schoß fällt. Je mehr Lebenserfahrung ein Mensch bereits erfahren/mitbekommen hat, desto eher weiß der- oder diejenige, dass sich ein Leben gewöhnlich in diverse Lebensabschnitte unterteilt.
In der ersten Lebenshälfte (bis etwa zum 40. Lebensjahr) ist man üblicherweise neugierig aufs Leben, durchlebt die Phasen Kindheit, Pubertät, Jugendzeit, junges Erwachsenendasein weitgehend ohne Langeweile; man ist stark damit beschäftigt, sich um Bildung, Weiterbildung, Lehre, Studium, Freunde, Sport Beziehung zu kümmern. Mit dem Eintritt ins „Mittelalter“ (etwa mit 30 Jahren) hat man oft bereits seinen persönlichen Lebensweg gefunden, hat eine feste Anstellung im Beruf, bereits ein kleine Familie gegründet, vielleicht schon eine Eigenheim gebaut oder eine passende Wohnung angemietet.
Vielleicht gehören Sie auch noch zu den vielen Menschen, die denken, dass das Leben nach dem 50. Geburtstag schnurgerade auf das „Altsein“ zusteuert. Die Realität belehrt uns jedoch eines Besseren, nicht ohne Grund heißt es heute schon mal frech formuliert: „50 ist das neue 35!“
Denn ab 50 spielen viele Faktoren in unserem Leben eine Rolle, die uns beim Erfüllen unserer Lebenswünsche bestens unterstützen könnten. Während Sie vielleicht mit Mitte/Ende 20 mit vollem Tatendrang dabei waren, im Beruf Karriere zu machen, nimmt der Erfolgsdruck meistens ab Mitte 50 kontinuierlich ab. Ihre Kinder haben wahrscheinlich schon das Haus verlassen und Sie erhalten endlich wieder ein großes Stück Freiheit zurück. Mit 50 haben Sie sich wahrscheinlich auch finanziell schon ein wenig abgesichert, sodass ein etwas kostspieligerer Lebenstraum durchaus in Erfüllung gehen kann. Es hindert Sie also nichts daran, etwa auf Reisen zu gehen, ein neues Hobby auszuprobieren oder einen lang gehegten Traum wahr werden zu lassen.
Lebenswünsche erfüllen – Grenzen existieren nur im Kopf
In Wirklichkeit hat das Alter nur wenig damit zu tun, ob man sich seinen Lebenstraum erfüllen kann oder nicht. Denn Grenzen beginnen im Kopf. Das bedeutet, dass Sie zuerst etwas für möglich halten müssen, um es anschließend umzusetzen. Die Lebenswünsche der Menschen im Alter 50+, die häufig aufkommen, sind:
• Mehr Zeit für sich und die Familie haben
• Weniger arbeiten müssen
• Finanzielle Unabhängigkeit erlangen
• Aufs Land ziehen
• Ein passendes Haus bauen/erwerben
• Nie wieder umziehen müssen
• Sich beruflich zu verändern
• Nach einer gescheiterten Beziehung die Liebe fürs Leben finden
Körperliche und geistige Fitness begünstigen die Erfüllung der Lebenswünsche
Man weiß längst, dass die Menschen im Alter heutzutage viel fitter sind als früher. Eine Frau mit 50 wirkt insgesamt jünger und gesünder, einfach, weil das Thema „gesunder Lebensstil“ an Bedeutung zugenommen hat. Männer und Frauen achten im Alter darauf, sich gesund zu ernähren und sich regelmäßig zu bewegen. Denn all diese genannten Maßnahmen verlangsamen den Alterungsprozess und sorgen für ein lang anhaltendes Wohlbefinden. Das führt beispielsweise dazu, dass ein 70-jähriger Mann früher bereits alt war, heute jedoch eher über den Gesundheitszustand eines ehemals 60-Jährigen verfügt. Außerdem sind ältere Menschen geduldiger und die kleinen Dinge im Leben werden mehr geschätzt. Das sorgt dafür, dass man im Leben nach 50 allgemein glücklicher ist. Wer so motiviert durchs Leben schreitet, wird sich bestimmt nicht daran hindern lassen, einen Lebenswunsch in die Tat umzusetzen.
Tipps für ein lebenswertes Leben nach 50
Damit Sie Ihre Lebensträume mit 50plus endlich erfüllen, können kleine Checklisten helfen. Schreiben Sie auf, was Sie noch alles erleben und erreichen möchten und machen Sie sich einen guten Plan, wie Sie Ihre Ziele umsetzen. Beginnen Sie jedoch zuerst mit den kleinen Dingen, bevor Sie sich an die großen Vorhaben wagen. Manchmal erhält man durch diese kleinen Maßnahmen einen Ansporn, um sich für vermeintliche große Taten zu motivieren. Und manchmal muss man sich zuerst einmal aus der eigenen Komfortzone bewegen und die Routine verlassen, um etwas Großes in Angriff zu nehmen. Hier ein paar Anregungen dazu:
• Gehen Sie mit der besten Freundin/dem besten Freund auf ein Rock-Konzert
• Rufen Sie alte Freunde an und organisieren Sie ein Treffen
• Trennen Sie sich endlich von Nein-Sagern und schlechten Freunden
• Reisen Sie für ein Shopping-Wochenende nach Hamburg/Berlin/Paris
•Lassen Sie sich ein Tattoo stechen
• Machen Sie einfach etwas kindisches, wie in Pfützen springen oder Steine über die Wasseroberfläche hüpfen lassen
• Gehen Sie Campen
• Schreiben Sie ein Gedicht oder ein Buch
• Drehen Sie für eine Woche lang das Smartphone ab
Oder, oder, oder …
Hat die Lebenszufriedenheit Einfluss auf die Erfüllung unserer Lebensträume?
Tatsächlich ist es so, dass glückliche Menschen viel eher ein Leben nach den eigenen Wünschen leben. Allgemein zu sehen ist, dass die Glückskurve Mitte 20 abnimmt, aber Mitte 50 wieder zurückkommt. Diese Lebenszufriedenheit ist quasi das Grundgerüst für ein gutes Leben und hilft Ihnen dabei, Ihre Situation in beruflichen, privaten und existentiellen Dingen nach Ihren Vorstellungen auszurichten.
Wie Sie sich Ihren Lebenstraum erfüllen können
Auf dem Weg zur Erfüllung Ihrer Lebenswünsche benötigen Sie zuerst Mut. Denn jedes neue Projekt bedeutet auch Veränderung. Einmal dazu entschieden, können Sie Ihren Lebenstraum zum Ziel machen. Nehmen Sie sich dabei selbst ernst und lassen Sie sich nicht von anderen abbringen. Vergessen Sie jedoch nicht auf eine gesunde Portion Gelassenheit und üben Sie keine falsche Zurückhaltung. Dann gelingt Ihr Vorhaben bestimmt!















