Auf die Plätze, fertig, los! Am Sonntag, 20. Juli, wird der Handewitter Sommerlauf mit der 14. Auflage sein Comeback feiern. Der Zeitplan steht: Um 10 Uhr erfolgt an der Wikinghalle der Start für die 2,5 Kilometer. Das ist eine Runde durch den Geestort. Am Handewitter Sportzentrum wird den ganzen Vormittag etwas los sein. Schließlich ertönt um 13 Uhr der Startschuss für den Klassiker, für die zehn Kilometer. Nach vier Runden durch Handewitt wird gegen 14.15 Uhr der letzte Teilnehmer im Ziel erwartet.

Die Historie eines Events

Der Handewitter Sommerlauf hat seine Tradition. Seinen „Urknall“ erlebte dieses Event am 16. September 2007. 558 Lauf-Interessierte hatten sich angemeldet. Start und Ziel waren damals noch am Wiesharder Markt. Geburtshelfer war der Physiotherapeut Kai Hensen, der damals wie heute eine Praxis im Handewitter Einkaufszentrum führt. Als sportbegeisterter Zeitgenosse nahm er die Organisation über viele Jahre in Angriff.

2014 erfolgte der Umzug zum Schul- und Sportzentrum. Sicherlich hatte der Pionier-Geist, etwas eingefahrene Spuren zu verlassen, zur umfangreichen Reform beigetragen. Weitere Impulse für die Verlegung waren die enorme Bautätigkeit in Handewitt-City und ein logistisches Problem, da erst nach Schließung aller Geschäfte am Abend zuvor mit dem Aufbau begonnen werden konnte. Da boten die Wi-
kinghalle und ihr Umfeld ganz andere Möglichkeiten. Sechs Mal ging das Lauf-Event an diesem Standort über die Bühne. Dann entwickelte sich eine Pause zur Zäsur. 2020 und 2021 lähmten Lockdowns und die Hygiene-Vorschriften der Corona-Pandemie jeglichen Elan, mit den Planungen und der Sponsoren-Akquise zu beginnen. Dann waren es „private Gründe“ der damaligen Cheforganisatoren, die ein endgültiges „Aus“ des Sommerlaufs befürchten ließen.

Der neue Rahmen

Seit einigen Monaten ist das Vakuum gefüllt, sodass alles auf das Comeback am 20. Juli zusteuert. Die Hauptorganisation für den neuen Handewitter Sommerlauf hat Ben Ullmann übernommen. Für die Ausrichtung vereinbarte der Handewitter SV mit dem Partnerverein TSB Flensburg eine 50:50-Kooperation. So soll der Helfer-Pool vergrößert und das finanzielle Risiko verteilt werden. „Wir wollen nicht mit einem Minus aus der Veranstaltung gehen“, betont HSV-Schatzmeister Ronald Daas, der schon bis 2019 den Handewitter Sommerlauf mitorganisiert hatte. Diese Laufveranstaltung hat offenbar ihren festen Platz in der Läufer-Welt zurück. So ist sie zum dritten Probelauf für den „Flensburg liebt dich Marathon“, der im Spätsommer ausgetragen wird, auserkoren worden.

 Jan Kirschner  

- WERBUNG -