Das Sommerprogramm des Hochschulorchesters Flensburg bietet u.a. viele Aspekte, die alle mit jungen Menschen zu tun haben.
Den Anfang bildet Prokofjews „Peter und der Wolf“, ein musikalisches Märchen für Orchester und Erzählerin. Im Umgang mit dem gefährlichen, gefräßigen Wolf zeigt Jungpionier Peterchen (Pfadfinder Piet) Loyalität seinen tierischen Freunden (Fräulein Vogel, Ente und Miezekatze) gegenüber, aber auch listige Eigeninitiative. Dabei haben alle Figuren ihr eigenes Instrument bzw. ihre eigene Instrumentengruppe. Auf diese Weise können Kinder und auch ältere Publikumsmitglieder eine  Reihe von  Orchesterinstrumenten erkennen oder kennen lernen.

Max Bruch war schon im „Greisenalter“ von 28 Jahren, als er das derzeit beliebte  Violinkonzert e-moll schrieb.In seinem späteren Leben betrachtete er es als Jugendsünde und Greuel. Unsere hochbegabte Solistin des Abends, Rebekka Moosmann, ist mehr als ein Jahrzehnt jünger: Die mehrfache Preisträgerin von mindestens sechs Violinwettbewerben ist 16 Jahre alt.

Felix Mendelssohn war erst 20, als er mit dem Komponieren seiner sogenannten „schottischen Sinfonie” anfing. Er ließ das Werk reifen (die Uraufführung war dreizehn Jahre später), aber der Anfang wurde von einem Besuch im zerfallenen, romantisch anmutenden Holyrood Palast inspiriert, wo 1543 Maria Stuart zur Königin von Schottland gekrönt wurde. Die Symphonie wurde der Königin Victoria gewidmet und ist nicht nur tiefsinnig, sondern auch witzig, feurig und diabolisch.
Bei diesem jugendlichen Sommerprogramm ist etwas für alle Altersgruppen dabei!

Sommer-Konzert: 28.06.2024, 19.30 Uhr
Kinder-Konzert: 29.06.2024, 15.00 Uhr
Audimax auf dem Campus, Flensburg 

- WERBUNG -