Ein Holzfußboden hat viele Vorzüge. Einer davon: Der natürliche Bodenbelag lässt sich problemlos renovieren und sieht so immer wieder wie neu aus. Für Eigenheimbesitzer mit handwerklichem Geschick ist das auch in Eigenregie möglich. Aber wie und womit anfangen? Wertvolle Hilfestellung geben hier praktische Renovierungslösungen, die Heimwerker im Fachhandel oder im Baumarkt erhalten.
Ein gutes Beispiel ist Bona Home: Das System des schwedischen Holzfußbodenspezialisten führt nicht nur mit einer leicht verständlichen Arbeitsanleitung und wichtigen Tipps durch den gesamten Renovierungsprozess, sondern bietet auch alle Produkte und Werkzeuge zur Aufbereitung und Pflege des Parkettbodens. Dazu gehören staubfreie Schleifmaschinen genauso wie wasserbasierte Lacke und Öle. Bewohner haben damit die Gewissheit, dass nach der Renovierung die Raumluft unbelastet und gesund bleibt.
Wie oft die Aufarbeitung des Holzfußbodens möglich ist, hängt von der Dicke der Nutzschicht ab. Bei Mehrschicht- bzw. Fertigparkett beträgt sie 2,5 bis 6 Millimeter, Massivparkett besteht aus bis zu 22 Millimeter dickem Holz. Rund 0,5 Millimeter werden beim Abschleifen abgetragen, so dass sich Parkettböden in jedem Fall mehrfach renovieren lassen. Ist die oberste Lage also zum Beispiel vier Millimeter, kann das Holz zwei- bis dreimal renoviert werden.
Wer sich die Renovierung nicht zutraut, geht mit einem von Bona empfohlenen Handwerker auf Nummer sicher. Der Profi in der Nähe ist online unter www.bona.de zu finden.
Foto: Bona/txn