Kurzweilig, witzig, pikant! Ein Abend, so spritzig wie Champagner — zum Lachen, Träumen und Nachdenken. Gesamtkunstwerk Marius Rothe entführt sein Publikum auf unterhaltsame Weise in längst vergangene Zeiten. Der Künstler stöbert gekonnt im Fundus der UFA-Zeit und entführt sein Publikum mit elegant-charmanter Frische in die schillernde Zeit der Tonfilm-Klassiker zu ausgewählten Stationen des großen Amerikanischen Entertainments.

Kongenial begleitet von seinem Pianisten Nikolai Juretzka hat er Songs wie „Ich wollt‘ ich wär‘ ein Huhn“ und „Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche“ oder auch gefühlvoll-melancholische Nummern wie „Wenn ich mir was wünschen dürfte“ und „Kauf dir einen bunten Luftballon“ entstaubt und in ein frisches Gewand gestylt.

Bereits im Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg war Marius Rothes Arbeit heiß begehrt. Er wird immer dann angefragt, wenn das ganz besondere i-Tüpfelchen gebraucht wird. Marius Rothe tritt mit Solo-Programmen auf und war als Gesangssolist u. a. engagiert in diversen Theaterproduktionen wie dem St. Pauli Theater, Galakonzerten in Shanghai und dem Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt und Quedlinburg.

Nikolai Juretzka bewegt sich als Pianist genreübergreifend zwischen Klassik und Pop und ist in unterschiedlichen Besetzungen aktiv. Nach dem Abitur in Flensburg nahm er sein Studium mit dem Hauptfach Klavier an der Musikhochschule Lübeck auf, welches er 2008 mit dem Diplom und 2009 mit dem Staatsexamen abschloss. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit hat der vielseitige Pianist auf die Klavierbegleitung gelegt und konzertiert in unterschiedlichen Besetzungen deutschlandweit. Seit 2021 hat Nikolai Juretzka zudem einen Lehrauftrag im Fach Angewandtes Klavierspiel an der Musikhochschule Lübeck inne.

Kartenvorverkauf und Reservierung direkt im Speicher Wanderup: Freitag, Samstag, Sonntag, 14-18 Uhr. Tel. 04606 1212.

www.speicher-wanderup.de

Samstag, 15.02.2025, 20.00 Uhr 
Speicher, Wanderup 

Foto: Frank Siemers

- WERBUNG -