Am Ende eines langen Tages wächst die Sehnsucht nach einer friedvollen Nacht in den eigenen vier Wänden. Doch kaum erlischt das Licht, geht es los: Das Sirren von Mücken, kaum größer als ein Stecknadelkopf, macht jede Hoffnung auf Erholung zunichte. Denn die blutsaugenden Insekten werden weder durch hektisches Um-sich-Schlagen vertrieben, noch hilft es, sich unter der Bettdecke zu verstecken. Szenen wie diese kennt wahrscheinlich jeder.

Aber was tun gegen die Plagegeister? Fliegenklatsche, Stromfalle oder Hausmittel wie Lavendel funktionieren nicht gut. Wer wieder ruhig schlafen möchte, muss sich irgendwann einen maßgeschneiderten Insektenschutz von Profis aus dem Rollladen- und Sonnenschutz-Fachhandwerk installieren lassen. Je nach Einsatzzweck stehen verschiedene Varianten zu Verfügung. Für Fenster eignen sich fest installierte Spannrahmen oder bei Mietwohnungen Varianten mit Spannfedern oder Klammern. Diese ermöglichen ein einfaches Lüften, ohne dass Insekten eindringen können. Noch komfortabler sind Drehrahmen, die sich nach außen und innen öffnen lassen. Hier ist die Stabilität des Rahmens entscheidend, insbesondere bei Insektenschutztüren auf Balkon oder Terrasse, die häufig geöffnet und geschlossen werden. Bewährt haben sich auch Insektenschutzgitter als Rollos, die sich einfach motorisieren und elektrisch bedienen lassen. Ist das Eigenheim bereits mit Rollläden ausgestattet, kann der Insektenschutz oft direkt in den Rollladenkasten integriert werden. Die Profis kennen sich auch mit den verschiedenen Gewebearten aus. Sehr feine Gaze schützt nicht nur vor Insekten, sondern hält auch Pollen fern, was für Allergiker ein großer Vorteil ist. Für Haushalte mit Tieren hingegen empfiehlt sich reißfestes Metallgewebe.

Kompetente Ansprechpartner für einen individuellen Insektenschutz finden sich im Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetrieb vor Ort. Die Experten beraten unverbindlich über Nachrüstmöglichkeiten, planen und installieren komplette Systeme, erklären die Bedienung und kümmern sich um die regelmäßige Wartung.

Weitere Informationen und Kontaktadressen gibt es online unter www.rollladen-sonnenschutz.de.

txn-Foto: Graphicroyalty/adobestock/BVRS

- WERBUNG -