Kennen Sie eigentlich einen hiesigen Verein, der sich für die grundlegenden mobilen Bedürfnisse sämtlicher 83 Millionen Bundesbürger einsetzt? Nun, wir helfen Ihnen gern auf die Sprünge, denn auch dafür benötigt man diese Körperteile, die den Vereinsnamen prägen: die Füße. „Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ Das wusste schon der allseits bekannte Johann Wolfgang von Goethe vor weit über 200 Jahren!
Der Verein „für die Füße“
Wir sprechen hier vom „Fuss e. V.“, dem Fachverband Fußverkehr Deutschland. Dieser Verein ist die Interessenvertretung von Fußgängern in Deutschland. Er fühlt sich zuständig für die Vertretung aller Zielgruppen, die in irgendeiner Art und Weise mit dem Zufußgehen zu tun haben. Er ist ein Verkehrsclub, der sich dafür einsetzt, dass das Zufußgehen für jedermann insgesamt sicherer, gesünder, angenehmer und attraktiver wird, und möchte damit gleichzeitig den Umweltverbund landesweit zu stärken.

Der Verein wurde 1985 – also vor ziemlich genau 40 Jahren – gegründet. Der Sitz der Geschäftsstelle befindet sich in unserer Hauptstadt Berlin. Der Verein arbeitet als Fachverband, als politische und mediale Lobby für den Fußverkehr und als Dachorganisation für lokale Initiativen zum Thema. Der Fuss e. V. bildet Allianzen mit anderen Verbänden für einen umweltfreundlichen Verkehr sowie mit Sozial-, Senioren- und Behinderten-Organisationen. Er ist eng verbunden mit dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) sowie der Deutschen Verkehrswacht und in der „International Federation of Pedestrians“ (IFP). „Wir sind eng mit dem VCD Flensburg verbunden und nutzen diese Plattform, um uns auszutauschen und gemeinsame Aktionen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, allen Menschen ein gesundes und sicheres Zufußgehen zu ermöglichen. Unser Einsatz passt perfekt zur Idee des VCD für eine ökologische Verkehrswende“, erklärt Anne Marken, unsere Ansprechpartnerin beim hiesigen Fuss e. V. „Mehr als 60 Ortsgruppen des Vereins arbeiten mittlerweile in unseren Städten und Landkreisen“, ergänzt sie.
Fuss e. V. auch in unserer Stadt?
Die meisten Entscheidungen über guten oder schlechten Fußverkehr fallen üblicherweise vor Ort – und dort in den zuständigen Tiefbau- und Verkehrsbehörden, unter Mithilfe der lokalen Polizei, und – ganz wichtig – von vielen Bürgerinnen und Bürgern. Die genannten rund 60 landesweiten Ortsgruppen des Fuss e. V. sind darum die Basis für besseren Fußverkehr. Ihre Mitglieder legen lokale Ziele fest, analysieren Mängel und Qualitäten, sprechen Behörden an, machen Aktionen und mobilisieren die Öffentlichkeit.

Ortsgruppe Flensburg
In Flensburg gibt es seit bald zwei Jahren eine lokale Ortsgruppe des Fuss e. V. – genau seit dem August 2023! Seit ihrer Gründung setzt sie sich engagiert und mit Begeisterung für den Fußverkehr vor Ort ein und bietet daneben für Interessierte ein spannendes Angebot an Treffen und Aktionen. Die Themenschwerpunkte sind die sinnvolle Umsetzung der örtlichen Planungsgrundlagen für den Fußverkehr, die allgemeine Verkehrssicherheit aus Fußgängersicht, aber auch die besonderen Belange der Senioren, der Jüngsten und der Menschen mit Beeinträchtigungen zu Fuß oder der Fußgänger und Radfahrer. Darum lautet auch das Motto der Ortsgruppe Flensburg: Flensburg zu Fuß – Gut gehen lassen in Flensburg!
Zufußgehen als Verkehrsart
Man sollte sich stets vor Augen halten: Wir alle gehen auch einmal zu Fuß, mindestens vom Haus zum Auto oder zum Fahrrad und vom Parkplatz zum Ziel, zum Bus oder an den Arbeitsplatz, zum Einkaufen oder für einen Spaziergang in der frischen Luft.
Das Gehen ist die sozialste, gesündeste und umweltfreundlichste Form der Fortbewegung. Praktisch alle Menschen legen unabhängig von Alter, sozialer Herkunft und Arbeits- und Lebenssituation einen gewissen Anteil ihrer täglichen Wege zu Fuß zurück. Gehen ist somit folgerichtig auch ein Stück Verkehr, eine eigenständige Verkehrsart – anderen Verkehrsarten wie Autofahren, Radfahren gleichgestellt. Nach Erhebungen des Dachverbandes des Fuss e. V. sind insbesondere in unseren Städten in der Regel mehr Menschen auf den eigenen Beinen unterwegs, als dass sie hinter dem Steuer eines Autos sitzen. Kurze Wege (bis zu 2 km) sind zu Fuß oft am schnellsten und kostengünstigsten zurückzulegen.
Zu Fuß in Flensburg
Welche Bedingungen für ein gutes Gehen finden wir in Flensburg vor, was ist hier gut, wo gibt es Verbesserungsbedarf? In einem vom Bundesumweltministerium geförderten Projekt durfte sich Flensburg vor einigen Jahren als Modellstadt mit diesen Fragen beschäftigen und wurde seinerzeit vom Fachverband Fußverkehr Deutschland Fuss e. V. beraten und begleitet. Als Ergebnis liegt seit dem Abschluss des Projekts ein ausführlicher Projektbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen vor. Der Projektbericht kann heruntergeladen werden unter www.fussverkehrsstrategie.de > Modellstädte > Flensburg und www.flensburg.de.

Im Anschluss an das Projekt „Flensburg als Modellstadt für den Fußverkehr“ wurde im August 2023 die Fuss e. V. Ortsgruppe Flensburg gebildet. „Die Zusammenarbeit mit der hiesigen Stadtverwaltung funktioniert aus unserer Sicht gut; sowohl Verwaltung als auch Kommunalpolitik begrüßen die Aktivitäten und die gute Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe des Fuss e. V.“, bestätigt uns Anne Marken, die als Ansprechpartnerin der Ortsgruppe aktiv ist, und anschließend ergänzt: „Wir sind zudem eng mit dem VCD Flensburg verzahnt, denn uns liegen die möglichst optimalen Mobilitätsangebote für alle Flensburger und ihre vielen Gäste besonders am Herzen.“
Die Ortsgruppe setzt sich konkret vor Ort für den Fußverkehr ein, u. a. mit folgenden Angeboten: Man trifft sich zum Stammtisch jeweils nach Absprache. Zudem werden „systematische Geh-Checks“ angeboten, gelegentlich auch in Verbindung mit den regelmäßigen Spaziergängen. Wer gerne zu Fuß unterwegs ist, sich aktiv bewegt oder die Stadt als attraktiven Lebensraum für Fußgänger erleben möchte, ist bei der Ortsgruppe Flensburg herzlich willkommen. Ohne Anmeldung können Interessierte jeden letzten Montag im Monat um 15 Uhr am „Flensburg zu Fuß entdecken“-Treff teilnehmen. Treffpunkt ist an der Hafenspitze – einfach losgehen und die Stadt neu erleben!“
Neben den genannten Angeboten beteiligt sich der hiesige Fuss e. V. regelmäßig an Aktionen und lenkt dabei den Blick stets auf das Thema Fußverkehr. Dazu gehören gemeinschaftliche Veranstaltungen wie der Nachhaltigkeitsmarkt seinerzeit am 9. Mai 2025, sowie Aktionen im Rahmen der alljährlichen Mobilitätswoche im September sowie stadtteilbezogene Aktionen. Jeder ist herzlich eingeladen, bei diesen Aktionen mitzumachen und die Mobilitätswende vor Ort mitzugestalten!

Wer noch mehr wissen möchte …
Weitere allgemeine Informationen zu den Themen rund ums Zufußgehen finden Interessierte auf der Homepage des Bundesverbandes Fuss e. V. (www.fuss-ev.de). Weitere Informationen zu Aktivitäten und Termine der Ortsgruppe bitte per E-Mail erfragen: flensburg@fuss-ev.de. „Eine eigene Homepage unserer Ortsgruppe befindet sich aktuell im Aufbau – nach ihrer Fertigstellung werden wir eine entsprechende Presseinformation herausgeben“, fügt Frau Marken hinzu, und sagt abschließend mit voller Überzeugung: „Es gibt viele passende Zitate zum Thema „Gehen“, hier nur zwei, die – wie wir meinen – bestens passen: Das Gehen ist die beste Art, die Welt zu sehen. Zu Fuß, das ist mein persönliches Fitnessstudio.“
Das Flensburg Journal kann dem nur aus voller Überzeugung zustimmen: Man kann immer auf die Frage „Wie läuft es?“ diese passende Antwort geben: „Es geht!“
Mit Anne Marken sprach Peter Feuerschütz
Fotos: Benjamin Nolte