Die Champions League ist der größte Traum jedes Fußballklubs in Europa. Borussia Dortmund hat diesen Traum in der Saison 2023/2024 fast erfüllt, indem sie das Finale erreicht haben. Doch wie genau gewinnen die Schwarz-Gelben bei diesem Black Jack

Der Weg ins Finale

Gruppenphase: Ein starker Start

In der Gruppenphase wurde Borussia Dortmund in eine schwierige Gruppe mit Mannschaften wie Manchester City, Real Sociedad und Olympique Marseille gelost. Dennoch starteten die Dortmunder stark und gewannen ihre ersten beiden Spiele gegen Marseille und Real Sociedad souverän. Ein Unentschieden gegen Manchester City zeigte, dass sie auch gegen Top-Teams bestehen können.

Am Ende der Gruppenphase belegte der BVB den ersten Platz in seiner Gruppe und zog sicher in die K.-o.-Phase ein.

Achtelfinale: Überraschung gegen den FC Barcelona

Im Achtelfinale traf Borussia Dortmund auf den FC Barcelona. Viele Experten sahen die Katalanen als Favoriten, aber die Dortmunder überraschten alle mit einem 2:0-Heimsieg im Signal Iduna Park. Im Rückspiel im Camp Nou gelang dem BVB ein starkes 1:1-Unentschieden, was zum Einzug ins Viertelfinale reichte.

Viertelfinale: Ein packendes Duell mit dem FC Bayern München

Der Viertelfinalgegner war kein Unbekannter: Es wartete der FC Bayern München. Das Hinspiel in München endete 1:1, was dem BVB eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel im eigenen Stadion verschaffte. In einem packenden Spiel gelang Borussia Dortmund ein knapper 2:1-Sieg, der den Einzug ins Halbfinale sicherte.

Halbfinale: Dramatische Nächte gegen Paris Saint-Germain

Im Halbfinale stand Borussia Dortmund vor einer gewaltigen Herausforderung gegen Paris Saint-Germain. Das Hinspiel in Paris war ein hart umkämpftes 2:2-Unentschieden, bei dem Jude Bellingham und Donyell Malen für Dortmund trafen.

Das Rückspiel im Signal Iduna Park wurde zu einer magischen Nacht. In der 80. Minute traf Julian Brandt zum 1:0-Siegtreffer, was den Einzug ins Finale bedeutete.

Schlüsselfaktoren für den Erfolg

Starke Defensive

Ein Hauptgrund für den Erfolg von Borussia Dortmund in dieser Saison war die stabile Abwehr. Die Innenverteidiger Mats Hummels und Nico Schlotterbeck bildeten eine solide Partnerschaft, unterstützt von den Außenverteidigern Julian Ryerson und Raphael Guerreiro. Keeper Gregor Kobel zeigte in entscheidenden Momenten großartige Paraden.

Kreatives Mittelfeld

Jude Bellingham war der Anführer im Mittelfeld und zeigte über die gesamte Saison hinweg beeindruckende Leistungen. Mit seinen Dribblings, Pässen und seiner Torgefahr war er ein Schlüsselspieler. Neben ihm glänzten Spieler wie Julian Brandt und Giovanni Reyna, die immer wieder kreative Impulse setzen konnten.

Angriffsstärke und Flexibilität

In der Offensive überzeugte Borussia Dortmund durch seine Vielseitigkeit. Donyell Malen und Karim Adeyemi sorgten mit ihrer Schnelligkeit für Gefahr über die Flügel, während Sebastien Haller im Sturmzentrum als Zielspieler diente. Auch Marco Reus und Youssoufa Moukoko hatten wichtige Beiträge. Diese offensive Flexibilität machte es den Gegnern schwer, das Spiel der Dortmunder zu kontrollieren.

Edin Terzic: Ein Trainer mit Vision

Trainer Edin Terzic schaffte es, eine Einheit aus der Mannschaft zu formen und setzte auf eine klare Taktik. Seine Fähigkeit, das Team während der Spiele taktisch anzupassen, war entscheidend. Terzic bewies auch im Umgang mit den Spielern ein hervorragendes Händchen und schaffte eine Atmosphäre des Vertrauens.

Der zwölfte Mann: Die Fans

Nicht zu unterschätzen war auch die Unterstützung der Fans. Der Signal Iduna Park, bekannt als „gelbe Wand“, war in jedem Heimspiel ein entscheidender Faktor. Die leidenschaftliche Unterstützung half der Mannschaft, insbesondere in schwierigen Momenten, neue Energie zu finden.

Der Einzug ins Finale der Champions League 2024 ist für Borussia Dortmund bereits ein großer Erfolg, doch das Team hat den Titel fest im Visier. Der Gegner im Endspiel ist Manchester City, eine der besten Mannschaften der Welt. Doch der BVB hat in dieser Saison bewiesen, dass er auch gegen Top-Teams bestehen kann. Mit einer starken Defensive, einem kreativen Mittelfeld und einer flexiblen Offensive hat Borussia Dortmund alles, um das Finale für sich zu entscheiden und den Traum vom Champions-League-Titel wahr werden zu lassen.

Es wird spannend sein zu sehen, ob sie es schaffen.

Foto: Envato.com

- WERBUNG -