„Die Fremden” ist eine Vortragsreihe über Fremdheit und Zusammenleben, über das Leben nach dem Zweiten Weltkrieg und wie die Ereignisse von damals heute noch die Grenzregion prägen – 80 Jahre nach Kriegsende. Seit Ende März werden in diesem Jahr vielfältige Vorträge in verschiedenen Bibliotheken der Grenzregion angeboten.
1945 kamen über eine Million Geflüchtete aus dem ehemaligen Ostpreußen nach Schleswig-Holstein, so auch Malin Holdts Großeltern. Malin Holdt ist gemeinsam mit ihrem Vater Rüdiger Juretzka zu Gast in der Stadtbibliothek Flensburg. Gemeinsam zeichnen sie die Geschichte der Familie nach und schildern, wie die Fluchterfahrungen der Eltern- bzw. Großelterngeneration die Familie bis heute prägen. Die Veranstaltung wird von Tue Søvsø, Philosoph und Projektleiter von „Die Fremden“, moderiert.
Der Eintritt ist frei, es wird allerdings um Anmeldung unter erlebnisbibliothek@flensburg.de gebeten.
Dolmetscher*innen (Dänisch/Gebärdensprache) sind auf Anfrage verfügbar.
Das Projekt wird durch Interreg Deutschland-Danmark und der Europäischen Union über den Bürgerprojektefonds gefördert.
Donnerstag, 08.05.2025, 19.30 Uhr
Stadtbibliothek, Flensburg