Liebe Leserin, lieber Leser,

die Jahreszahl 2025 geht uns inzwischen problemlos über die Lippen. Der bald zu Ende gehende März war ein eher untypischer Übergangsmonat, kaum winterlich, wenige Niederschläge, oft sonnig, aber so richtig frühlingshaft auch noch nicht wirklich. Jetzt sollten aber demnächst die Zeichen auf Frühling stehen! Offiziell sind wir bereits in dieser „schönsten Jahreszeit“, die Uhren werden in diesen Tagen auf die Sommerzeit vorgestellt, das Osterfest ist schon in Sichtweite, die Schüler freuen sich ab dem 11. April auf die ersten Ferien des Jahres, und viele Bürgerinnen und Bürger starten in den ersten Jahresurlaub. Wenn nun auch noch das Wetter mitspielen würde, könnten wir rundum zufrieden sein.

Wir freuen uns auf all die schönen Seiten, die der Frühling mit sich bringt. Schon startet in wenigen Tagen der Frühjahrsmarkt auf der Exe in Flensburg. Segelboote und Schiffe beleben bereits wieder unsere Förde und zahlreiche Freiluft-Angebote können jetzt wieder genutzt werden. In unseren Freizeit- und Veranstaltungstipps stellen wir Ihnen die eine oder andere Möglichkeit für solche Unternehmungen vor.

Der (noch alte) Bundestag und anschließend der Bundesrat entschieden unlängst über einen Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes. Ausgaben für Verteidigung ab einer bestimmten Höhe werden künftig nicht mehr auf die Schuldenregel des Grundgesetzes angerechnet werden. Darüber hinaus wird im Grundgesetz die Einrichtung eines Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro „für zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur und für zusätzliche Investitionen zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045“ ermöglicht. Am 25. März konstituierte sich der neue Bundestag.

Das Weltgeschehen ändert sich ständig und wechselt rasant, politische Unruhen und Kriege gefühlt allerorten. Die Zustände in Syrien, im Jemen, natürlich auch immer noch in der Ukraine und im Gaza-Streifen machen uns zunehmend Sorgen. Hierzulande nerven die Streiks und das langsame Tempo bei den Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst.

Die Stadt Flensburg schiebt die altbekannten Probleme vor sich her: Die Rathausstraße, die künftige Ostufergestaltung, die Kaikante, aber auch der schleichende Niedergang unserer Einkaufsstraße in der Innenstadt machen den Einheimischen Kummer.

Zu Ihrer Entspannung haben wir vom Flensburg Journal erneut einige interessante Geschichten zu Papier gebracht. Neben den Dauerbrennern „Flensburger Kopf“ und „Straßen und Stadtteile“ stellen wir zwei bemerkenswerte hiesige Unternehmen vor, unser wiedergewählter Bundestagsabgeordneter des SSW, Stefan Seidler, gewährt uns einen Ausblick in seine künftigen Vorhaben, im vierteljährlichen „Mittendrin“ haben wir diverse Beiträge für Sie aufbereitet. Auf die Vorstellung eines vielversprechenden Nachwuchs-Handballers dürfen Sie sich ebenfalls freuen. Die SG hat in einem packenden Derby den THW Kiel bezwungen – die Saison bleibt spannend. Wir drücken den Handballern – wie auch allen anderen hiesigen Sportlern – weiterhin beide Daumen, auf dass sie am Ende dieser Saison für ihre tollen Leistungen belohnt werden mögen!

Einen frühlingshaften April und viel Vergnügen beim Lesen und Blättern in dem vor Ihnen liegenden Magazin wünscht Ihnen

Ihr Team des Flensburg Journals!

Zur Online-Ausgabe
Zum Magazin-Archiv

- WERBUNG -