In diesem Jahr nehmen die beiden Gesellschafter der SGB IT, Malte Wellmann und Frank Behrens, zusammen mit ihren Ehefrauen Mandy und Winnie jeweils als Team McWell und Team Insanire an Spendenrallyes teil.
Team Insanire sammelt 7.804 € an Spendengeldern für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst
Ende Februar startete bereits das Team Insanire von Hamburg zur Baltic Sea Circle Rallye (Winter Edition). Diese Rallye, die laut Veranstalter die nördlichste der Welt ist, führte das Paar zunächst durch Dänemark und Schweden in Richtung der Lofoten, um anschließend bis zum Nordkap weiterzufahren. Von dort ging es durch finnisch Lappland über Helsinki und die baltischen Staaten zurück nach Hamburg. In 16 Tagen durchquerten sie dabei neun Länder und legten insgesamt 7.804 Kilometer zurück.

Herausforderung der Rallye
Die Rallye stellte das Team vor besondere Herausforderungen: Die Teilnehmer durften keine Autobahnen benutzen und mussten ohne GPS oder Navigationssysteme auskommen. Zudem führten die nordischen Wetterbedingungen wie Schnee, Eis und niedrige Temperaturen sowie abgelegene Strecken durch weniger befahrene Gebiete zu zusätzlichen Schwierigkeiten. Technische Probleme waren ebenfalls eine ständige, aber rückblickend unbegründete, Sorge, da das Team mit einem 18 Jahre alten Land Rover Discovery mit mehr als 315.000 Kilometern auf dem Tacho unterwegs war. Neben täglich gestellten Aufgaben gab es auch Aktivitäten wie Eisbaden in der gefrorenen Ostsee, die dem Team Rallye Punkte einbrachten. Das Team Insanire hat mit dem 23. Platz (von 117 Teilnehmern) eine beachtliche Platzierung für eine Erstteilnahme erreicht.

Spendenübergabe an das Katharinen Hospiz
Durch ihre Teilnahme an der Rallye konnte das Team Insanire insgesamt Spendengelder in Höhe von 7804 Euro generieren und so symbolisch für jeden gefahrenen Kilometer einen Euro als Spende sammeln. Am 26. März übergaben Winnie und Frank Behrens diesen Spendenbetrag dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst des Katharinen Hospizes in Flensburg. Die Freude über die erbrachte Leistung war auf beiden Seiten sehr groß.
Nach der Rallye ist vor der Rallye
Ende Mai wird Gesellschafter Malte Wellmann mit seiner Frau Mandy als Team McWell dann an der Viking Sun Rallye teilnehmen und für andere Projekte Spenden sammeln. Das Ehepaar aus Handewitt startet zu einer einwöchigen Rallye quer durch Skandinavien. Die Regeln des Veranstalters sind auch hier wieder identisch: Kein Navi, kein GPS, keine Autobahnen, der Weg durch die malerischen Landschaften und atemberaubenden Fjorde Norwegens muss selbst erkundschaftet werden.

Besonderer Beweggrund
Nicht nur landschaftlich und inhaltlich ist dies eine besondere Rallye für das Paar, auch der Beweggrund zur Teilnahme ist ein ganz besonderer. Sie sind nicht nur Eltern zweier Kinder, sondern sind auch doppelselbstständig, so wurde Mandy Wellmann vor ungefähr eineinhalb Jahren eine neue Geschäftsführerin des Flensburger Restaurants Porterhouse im Gnomenkeller. Gleichzeitig sind sie Eltern von zwei Kindern, wobei ihre 10-jährige Tochter seit Geburt an einer seltenen und besonders schweren Form der Epilepsie leidet. Trotz der Herausforderungen durch Krankheit, Schwerbehinderung und Pflege haben es Mandy und Malte geschafft ein glückliches Familienleben zu genießen und Karriere zu machen.
Die Teilnahme an der Viking Sun Rallye ist für Malte und Mandy daher nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine Möglichkeit, Menschen zu inspirieren und zu verdeutlichen, dass Krankheit und Pflege sowie beruflicher und privater Erfolg sich nicht zwangsweise ausschließen müssen.
„Wir wollen beweisen, dass trotzdem alles möglich sein kann, dass man nicht aufgeben darf, auch wenn man schwere Zeiten durchmacht“, berichtet Malte, nachdem Mandy Wellmann die bewegte und schwere Geschichte der jungen Familie erklärt hatte.
„Auf Hilfe angewiesen zu sein war nicht immer leicht“, führt Wellmann fort, „aber inzwischen hat sich unsere Lage deutlich verbessert, auch wenn wir weiterhin noch auf Inklusion als Familie angewiesen sind.“ Der Tochter geht es heute besser, ohne eine umfassende Therapie durch das Universitätsklinikum Kiel und das Norddeutsche Epilepsiezentrum für Kinder (DRK) in Schwentinetal wäre dies jedoch nicht möglich gewesen.

Zwei Spendenzwecke
Auch wenn die Familie inzwischen nur noch selten in den Einrichtungen zu Gast ist, so möchten sie die beiden Einrichtungen trotzdem fördern. „Unser Spendenzweck wird dem Förderverein Epilepsie aus Kiel gewidmet“, sagt Mandy Wellmann, „welcher sich seit Jahren für Kinder mit Epilepsie einsetzt.“
Gleichzeitig soll ein Teil der Spenden an die Einrichtung „Hände für Kinder e.V.“ in Hamburg fließen. Dies ist eine Kurzzeitpflegeeinrichtung, in der pflegebedürftige Kinder und auch deren Eltern eine Art „Mini-Urlaub“ genießen können. Neben der Pflege übernimmt diese Einrichtung auch die Rundum-Betreuung der pflegebedürftigen Kinder – nicht nur mit Spielen, sondern auch mit Besuchstieren, Ausflügen und weiterem. Rund 70 hauptamtliche Mitarbeitende kümmern sich um die Kinder und das Wohl der Familien und noch mal genauso viele ehrenamtliche Mitarbeitende sorgen dafür, dass die tollen Zusatzangebote dieses Zufluchtsorts nicht nur den Gastkindern angeboten werden können, sondern auch deren Geschwistern und Eltern – und zwar kostenfrei.
„Jeder gespendete Euro wird Kindern und deren Familien zukommen, die auf Hilfe angewiesen sind“, berichtet Malte Wellmann überzeugt. Das Spendenziel von 4.000 € hoffen die beiden selbsternannten Inkluenzer bis Anfang Juni zu erreichen.
Mit dabei im Team McWell ist auch Maskottchen und Kopilot Karl
Kopilot Karl ist nicht nur ein Symbol für Abenteuer und Teamgeist, sondern auch ein echter Glücksbringer. Mit seinem charmanten Lächeln und seinem unerschütterlichen Optimismus motiviert er das Team, selbst in den schwierigsten Situationen. Karl ist immer bereit, mit seiner positiven Energie und seinem unerschütterlichen Glauben an den Sieg zu unterstützen. Karl vertritt bei der Rallye die Organisation „Hände für Kinder e. V.“

Spenden sind über die gemeinützige Organisation betterplace.org möglich. Über den QR Code gelangt man direkt auf die Spendenseite des Teams McWell. Jeder einzelne Euro zählt und eine Spendenbescheinigung wird durch die Plattform zur Verfügung gestellt. Virtuell kann dem Team McWell während der Vorbereitung und natürlich auch während Rallyeteilnahme über den Blog mcwell.de oder auf Instagram unter team_mcwell gefolgt und das Team somit auch unterstützt werden.