Altstadt: Geschichte & Geschichten

Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über ihre Bewohner.
Treffpunkt: Nordermarkt/Neptunbrunnen
Termine: 04./11./18./25. Juni, 15.00 - 16.30 Uhr
07./21./28. Juni, 11.30 - 13.00 Uhr

Malerisches Kapitänsviertel 

Ein Spaziergang in stillen Ecken und Winkeln der historischen Altstadt zwischen den Kirchen 
St. Johannis und St. Jürgen. Auf dieser Tour siehst du beschauliche Gassen, Quellen, idyllische Gärten sowie historische und einfach bezaubernde Häuser.
Treffpunkt: Holmpassage/Wasserrad am ZOB
Termine: 01./08./15./22./27. Juni, 14.00 - 15.30 Uhr

Rumgeschichte und südliche Altstadt

Entdecke die Fördestadt von einer anderen Seite! Folge uns auf einem Spaziergang über den Museumsberg, vorbei am Idstedt-Löwen bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansen-Park.
Treffpunkt: Holmnixe/Holm, Ecke Nikolaistraße
Termine: 02./16./23./30. Juni, 14.00 - 15.30 Uhr

Höfe, Rum & alte Schiffe

Die klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs: Du erkundest den historischen Hafen, alte Kaufmannshöfe, die kuriosen Schuhleinen und das Rumhaus Johannsen im historischen Speicher.
Treffpunkt: Anker vor dem Schifffahrtsmuseum 
Termine: 05./12./19./26. Juni, 11.30 - 13.00 Uhr

Rum- & Zucker-Tour

Lerne Flensburg als Rumstadt kennen. Erlebe die Orte aus der Zeit des Westindienhandels mit alten Speichern und malerischen Kaufmannshöfen.
Treffpunkt: Holmpassage/Wasserrad am ZOB
Termine: 03./13./20./27. Juni, 14.30 - 16.00 Uhr

So schmeckt Flensburg! 

Diese geschmackvolle Stadtführung nimmt dich mit durch historische Kaufmannshöfe und malerische Gassen. Entdecke die Altstadt und genieße die kulinarische Vielfalt: Fischhäppchen, etwas Süßes und Rum – hier kommen alle Geschmäcker auf ihre Kosten.
Treffpunkt: Anker vor dem Schifffahrtsmuseum
Termin: 06. Juni, 14.30 - 17.00 Uhr

Kapitäne, Höfe & Me(e)hr 

Begleite uns auf einem Spaziergang und schlüpfe in die Stiefel der Kapitäne. Wieso gibt es ein Kompagnietor in Flensburg und wofür war der Oluf-Samson-Gang bekannt? Lerne Flensburg aus einer anderen Perspektive kennen und erfahre etwas über die Handels- und Seefahrtsgeschichte der Stadt.
Treffpunkt: Hafenspitze/Station 5 vom Kapitänsweg
Termine: 07. Juni, 14.00 - 15.30 Uhr, 14./21. Juni, 11.30 - 13.00 Uhr

Flensburg hinter den Kulissen 

Vom Nordertor schlenderst du über Schleichwege – Trepp‘ auf, Trepp‘ ab – durch versteckte Parks und entdeckst so manches Geheimnis der nördlichen Altstadt. Die Tour endet in der Norderstraße, berühmt für ihre hängenden Schuhleinen.
Treffpunkt: Nordertor, Norderstraße 138
Termin: 28. Juni, 14.30 - 16.00 Uhr

Flensburg – eine erotische Hafengeschichte 

Auf den Spuren von der „Roten Laterne“ bis zur Erotik-Pionierin Beate Uhse. Spannende Geschichten über die „hängenden Schuhe“, den „falschen Amtsarzt“ Dr. Dr. Bartholdy und Flensburgs einst besten Tätowierer „Trödel Pit“. Die Führung endet mit einem Schnaps in einer urigen Hafenkneipe.
Treffpunkt: Anker vor dem Schifffahrtsmuseum
Termin: 19. Juni, 19.00 - 20.30 Uhr

Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt 

Folge uns auf einem Spaziergang über den Museumsberg, vorbei am Idstedt-Löwen bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansen-Park. Auf der Westlichen Höhe liegen einige geheimnisvolle Geschichten im Verborgenen! U. a. siehst du die beeindruckenden Bauwerke Spiegel-Grotte und Bundsen-Kapelle.
Treffpunkt: Vor der Kirche St. Nikolai/Südermarkt
Termin: 09. Juni, 14.00 - 16.00 Uhr

Petuh: Fru Hansen vertellt die Flensburger Welt 

Schon einmal „Petuh“ gehört – die besondere Sprache an der Flensburger Förde? Die charmante Mundart erlebst du auf dieser Führung durch das Herz der Stadt.
Treffpunkt: Anleger Salondampfer Alexandra/Schiffbrücke
Termin: 24. Juni, 14.00 - 15.30 Uhr

Mit Petuh-Tante „Emmi Hansen“ auf Altstadttour

Du spazierst durch die südlichen Altstadtgassen und wirfst einen Blick in die Höfe der malerischen Roten Straße. Nebenbei erfährst du Anekdoten über Flensburger Originale wie Abbi Cremschnitt und den Swatten Jakob. Die Tour endet mit drei kleinen Gaumenfreuden in der Fischmanufaktur.
Treffpunkt: Käte-Lassen-Hof/Holm Nr. 49–51
Termin: 06. Juni, 14.00 - 15.30 Uhr

Hafen, Höfe & Helgoländer

In besonderer Stimmung erlebst du das abendliche Flensburg: Lass dich treiben entlang des Flensburger Hafens, durch die Kaufmannshöfe und die malerischen Gassen. Dabei verrät dein Guide dir Spannendes über „Land & Lüüd“. Die Führung endet mit einem Schnaps in einer urigen Hafenkneipe.
Treffpunkt: Anker vor dem Schifffahrtsmuseum
Termin: 12. Juni, 19.00 - 20.30 Uhr

Altstadt: Jugendstil & Höfe

Auch Flensburg erstrahlte mit der erblühenden Jugendstilbewegung um 1900 in neuem Glanze. Was hat es mit diesen prachtvollen Bauten auf sich? Entdecke die abwechslungsreichen Kulissen Flensburgs und erlebe die Geschichte der Stadt aus einem neuen Blickwinkel.
Treffpunkt: Nordermarkt/Neptunbrunnen
Termin: 14. Juni, 11.30 - 13.30 Uhr

Flensburg im Weltfokus

Erlebe mit uns eine spannende Stadtführung zum Thema „80 Jahre Kriegsende in Flensburg“. Diese Tour führt an besondere Stätten dieser Stadt, die eine zentrale Rolle in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs spielte.
Treffpunkt: Hafenspitze/Station 5 Kapitänsweg
Termine: 06./20./27. Juni, 16.00 - 17.30 Uhr

Altstadt-Atmosphäre in einer Stunde

Erlebe die besondere Atmosphäre dieser historischen Stadt in nur einer Stunde! Diese kurze Tour bietet dir einen perfekten Überblick über das Herz von Flensburg und lässt dich die Stadt auf eine ganz neue Weise erleben!
Treffpunkt: Nordermarkt/Neptunbrunnen
Termine: 10./17. Juni, 12.00 - 13.00 Uhr

KONTAKT & BUCHUNG für alle diese Führungen:
Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH | Touristinformation Flensburg Nikolaistraße 8
24937 Flensburg | Fon +49 (0)461 90 90 920 | E-Mail info@flensburger-foerde.de | www.flensburger-foerde.de

Wichtiger Hinweis: Die TAFF führt die Stadtführungen nur mit vorheriger Anmeldung und einer Teilnehmerbegrenzung
durch. Gäste können sich telefonisch, per E-Mail oder persönlich für eine Stadtführung anmelden. Die Buchung und Bezahlung der Tickets ist ebenfalls online möglich unter:
www.flensburger-foerde.de/erlebnis/erlebnisse

Foto: Benjamin Nolte

- WERBUNG -